BuGa23-veranstaltung
Mutig in die Zukunft
Selbsthilfe auf der
Bundesgartenschau
Mutig
in die
Zukunft
Selbsthilfe
auf der
Bundes-
gartenschau
Unsere Veranstaltungen – Erzählcafés, Vorträge und Lesungen:
Art der Veranstaltung eingrenzen
Erzählcafe
Inklusion geniesen
Lesung
Vortrag
April
Veranstaltung Details
Freundeskreis Mannheim „Die Lotsen“ e.V. Die Lotsen wurden 1963 als Gemeinschaft zur Betreuung alkoholgefährdeter Menschen gegründet und sind eine Selbsthilfeorganisation für Alkohol- und Medikamentenabhängige und ihre Angehörigen. Ziel ist es,
Veranstaltung Details
Freundeskreis Mannheim „Die Lotsen“ e.V.
Die Lotsen wurden 1963 als Gemeinschaft zur Betreuung alkoholgefährdeter Menschen gegründet und sind eine Selbsthilfeorganisation für Alkohol- und Medikamentenabhängige und ihre Angehörigen. Ziel ist es, durch Aufklärung, Beratung und Betreuung zu helfen und ein Leben ohne Suchtmittel zu führen. Neun Selbsthilfegruppen sind offen für Betroffene und Angehörige.
Nova Vita, Mannheim-Waldhof e.V.
Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet nova vita „neues Leben“. Um Betroffenen und Angehörigen ein Leben ohne Sucht zu ermöglichen, berät und informiert Nova Vita seit 1999 und tauscht sich regelmäßig in drei Gruppen aus.
Veranstaltung Details
Clutterers Anonymous – Selbsthilfegruppe zum Thema Sammeln und Hortenx Diese Gruppe arbeitet nach dem „Zwölf-Schritte-Programm“ und trifft sich regelmäßig einmal im Monat. Das Zwölf-Schritte-Programm ist ursprünglich ein Programm der Anonymen
Veranstaltung Details
Clutterers Anonymous – Selbsthilfegruppe zum Thema Sammeln und Hortenx
Diese Gruppe arbeitet nach dem „Zwölf-Schritte-Programm“ und trifft sich regelmäßig einmal im
Monat. Das Zwölf-Schritte-Programm ist ursprünglich ein Programm der Anonymen Alkoholiker
(AA). Ziel dieser Gruppe ist es, Schritt für Schritt aus dem „Cluttern – Unordnung, Desorganisation,
Chaos“ herauszukommen und Betroffene sowie Angehörige zu erreichen.
Mai
Veranstaltung Details
Fatigatio e.V. – Regionalgruppe Ludwigshafen Die Bezeichnung „Myalgische Enzephalomyelitis (ME) / Chronisches Fatigue Syndrom (CFS)“ steht für eine schwere andauernd verlaufende Erkrankung, die mehrere Organe betriff. Der Ablauf der Erkrankung
Veranstaltung Details
Fatigatio e.V. – Regionalgruppe Ludwigshafen
Die Bezeichnung „Myalgische Enzephalomyelitis (ME) / Chronisches Fatigue Syndrom (CFS)“
steht für eine schwere andauernd verlaufende Erkrankung, die mehrere Organe betriff. Der Ablauf
der Erkrankung führt dazu, dass zahlreiche Organsysteme nicht mehr richtig arbeiten. Das
verschlechtert das Leben der Betroffenen grundlegend. Die Patientenorganisation informiert,
berät und setzt sich in den Regionalgruppen dafür ein, dass Betroffene ihre Erfahrungen austauschen
können. Sie hilft dabei, dass die Krankheit als solche anerkannt wird und man Behandlungsmöglichkeiten
findet.
Veranstaltung Details
Programmablauf: 13.30 Uhr Eröffnung mit Grußworten 14.00 Uhr Talk 1 „Sport & Kultur profitieren von Inklusion“ 14.30 Uhr Band „NeoMore“ 15.00 Uhr Talk 2 „Seele braucht Gesundheit“ 15.30 Uhr Heidelberger
Veranstaltung Details
Programmablauf:
13.30 Uhr Eröffnung mit Grußworten
14.00 Uhr Talk 1 „Sport & Kultur profitieren von Inklusion“
14.30 Uhr Band „NeoMore“
15.00 Uhr Talk 2 „Seele braucht Gesundheit“
15.30 Uhr Heidelberger Beschwerdechor
16.00 Uhr Talk 3 „Inklusives Wohnen: Traum und Wirklichkeit“
16.30 Uhr Band „Schicht im Schacht“
17.15 Uhr Talk 4 „Jede*r ist einzigartig. Vielfalt, Toleranz und Inklusion
17.45 Uhr Disco-Dance-Show des Tausendfüßler Club e.V.
19.00 Uhr Ende
Veranstalter:
Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V.
Stadt Mannheim, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
In Zusammenarbeit mit:
• Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Mannheim
• Badischer Blinden- u. Sehbehindertenverein V.M.K.
• Elterninitiative Rhein-Neckar, gemeinsam leben, gemeinsam lernen e.V.
• Katholisches Blinden- und Sehbehindertenwerk Baden-Württemberg
• Tausendfüßler Club e.V.
Veranstaltung Details
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim Fibromyalgie ist eine Schmerzerkrankung. Nach Einschätzung von Fachleuten leiden ca. 10 % der Bevölkerung darunter. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. In Mannheim sind Ehrenamtliche seit
Veranstaltung Details
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim
Fibromyalgie ist eine Schmerzerkrankung. Nach Einschätzung von Fachleuten leiden ca. 10 %
der Bevölkerung darunter. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. In Mannheim sind Ehrenamtliche
seit 2013 tätig. Bei den Treffen sprechen die Betroffenen über Merkmale ihrer Erkrankung,
wie man sie erkennen und behandeln kann. Die Betroffenen erfahren aber auch durch ihre
Gemeinschaft Freude, Ruhe und Genesung.
Deutsche Schmerzliga e.V. – Selbsthilfegruppen Mannheim
und Weinheim „Schmerz lass nach!“
Die Deutsche Schmerzliga e.V. setzt sich seit 1990 für Patient:innen mit andauernden Schmerzen
ein. Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen, die immer Schmerzen haben, zu verbessern.
Betroffene bekommen Informationen zu den Möglichkeiten der modernen Schmerzbehandlung
und zu Behandelnden, die besonders dafür ausgebildet sind. Man bekommt auch
Aufklärung über die Rechte der Patient:innen auf eine fachgerechte Behandlung. In den Regionalgruppen
tauschen sich Betroffene regelmäßig über ihre Erfahrungen aus.
Veranstaltung Details
Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V., AG Mannheim Die Rheuma-Liga wurde 1982 in Mannheim gegründet. Sie hat mit Gesprächskreisen, Gymnastikgruppen und dem Stammtisch unter dem Motto „Hilfe, die bewegt“ das Ziel, Menschen, die
Veranstaltung Details
Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V., AG Mannheim
Die Rheuma-Liga wurde 1982 in Mannheim gegründet. Sie hat mit Gesprächskreisen, Gymnastikgruppen
und dem Stammtisch unter dem Motto „Hilfe, die bewegt“ das Ziel, Menschen, die
Rheuma haben, durch Begegnung, Beratung und Bewegung zu unterstützen.
Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V., AG Heidelberg/Wiesloch
Seit 1978 stehen die Beratung, Bewegung und Begegnung von Menschen, die Rheuma haben,
im Mittelpunkt ihres Einsatzes. Sie wollen damit die Lebensqualität der Betroffenen trotz ihrer
Einschränkungen verbessern. Es gibt regelmäßige Bewegungsangebote, Fachärzte:innen halten
Vorträge und geben Informationen weiter. Darüber hinaus gibt der Erfahrungsaustausch in offenen
Gesprächsgruppen den Betroffenen Zuversicht. Diese werden wieder aktiv.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfegruppe Tinnitus Oftersheim, Selbsthilfegruppe Schlappohren Heidelberg/Mannheim Prof. Dr. med. habil. Gerhard Goebel, weltweit anerkannter Fachmann für die Diagnose und Behandlung bei Ohrgeräuschen und Schwerhörigkeit. Tinnitus ist eine der häufigsten
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfegruppe Tinnitus Oftersheim, Selbsthilfegruppe Schlappohren Heidelberg/Mannheim
Prof. Dr. med. habil. Gerhard Goebel, weltweit anerkannter Fachmann für die Diagnose und Behandlung bei Ohrgeräuschen und Schwerhörigkeit.
Tinnitus ist eine der häufigsten Beschwerden, die in der Hals-Nasen- Ohrenärztlichen Praxis angegeben werden. 25 % kennen Tinnitus im Verlauf ihres Lebens. Von den jährlich 19 Millionen unvermittelt auftretenden Fällen von Ohrgeräuschen bleiben etwa eine viertel Million dauerhaft bestehen. Das ein- oder beidseitige Pfeifen, Rauschen im Ohr oder Kopf bleibt über viele Jahre ununterbrochen hörbar – trotz früher Behandlungen der möglichen Auslöser (z.B. nach Disko- oder Rockkonzertbesuch, Knallschock an Silvester, nach Hörsturz). Ziel der Tinnitus-Diagnostik ist es, die Erkrankungen zu erkennen, die in Zusammenhang mit dem Tinnitus vorkommen, damit man sie behandeln kann.
Juni
Veranstaltung Details
AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg Die AMSEL Kontaktgruppe Heidelberg ist eine Selbsthilfegruppe, die Multiple-Sklerose-Betroffene vielfältig informiert, berät und unterstützt. Die Kontaktgruppe Heidelberg wurde 1986 gegründet und
Veranstaltung Details
AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg
Die AMSEL Kontaktgruppe Heidelberg ist eine Selbsthilfegruppe, die Multiple-Sklerose-Betroffene
vielfältig informiert, berät und unterstützt. Die Kontaktgruppe Heidelberg wurde 1986 gegründet
und war Vorbild für die Gründung von Kontaktgruppen in Weinheim, Mannheim, Sinsheim
und Schwetzingen/Hockenheim. Durch die Selbsthilfearbeit wurde die Lebenssituation vieler
Betroffenen wesentlich verbessert.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg, Selbsthilfegruppe Lipödem Südhessen. Claudia Effertz, Selbstständige Betreuerin / Unternehmensberaterin Sie hat den Beraterverbund Gesunde Unternehmen ins Leben gerufen. Ihr Schwerpunkt
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg, Selbsthilfegruppe Lipödem Südhessen.
Claudia Effertz, Selbstständige Betreuerin / Unternehmensberaterin
Sie hat den Beraterverbund Gesunde Unternehmen ins Leben gerufen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Gesundheit, Vorbeugung und Vermeidung von Überbelastung. Behandelnde können oft Chronische Krankheiten nicht richtig erkennen. Betroffene finden nur schwer gut informierte Ansprechpartner. Wenn die/der Betroffene sich schämt und sich abgewertet und ausgegrenzt fühlt, fällt es ihr/ihm schwer, wieder Mut zu fassen und einen neuen Anlauf zu nehmen. Im Vortrag geht es um Vorurteile bei Übergewicht, chronische Schmerzen und starke Erschöpfung sowie die erblich bedingte Stoffwechselerkrankung Lipödem. Man bekommt praktische Tipps, wie man/frau sich wieder wahr- und ernst nehmen und Kraft zum Weitermachen schöpfen kann.
Veranstaltung Details
Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. besteht seit 1981 und ist das Zentrum für Selbsthilfe und unabhängige Patientenberatung in Mannheim und Umgebung. Menschen werden beraten über Hilfen und konkrete
Veranstaltung Details
Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V.
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. besteht seit 1981 und ist das Zentrum für Selbsthilfe und unabhängige Patientenberatung in Mannheim und Umgebung. Menschen werden beraten über Hilfen und konkrete nächste Schritte. 220 aktive Selbsthilfegruppen werden in ihrer Arbeit unterstützt und gefördert. In vielfältigen Projekten macht der Gesundheitstreffpunkt auf die Selbsthilfe aufmerksam und sorgt für nachhaltige Verbesserungen für Betroffene. Er ist Träger des Klinikradios Radio RUMMS und arbeitet mit zahlreichen Institutionen eng zusammen.
Veranstaltung Details
Sklerodermie Selbsthilfe e.V. Heidelberg Die Sklerodermie ist eine seltene Erkrankung und zählt als „entzündliche rheumatische Erkrankung“ zur Gruppe der Kollagenosen. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Bei dieser Erkrankung
Veranstaltung Details
Sklerodermie Selbsthilfe e.V. Heidelberg
Die Sklerodermie ist eine seltene Erkrankung und zählt als „entzündliche rheumatische Erkrankung“ zur Gruppe der Kollagenosen. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Bei dieser Erkrankung wird es hart und verliert seine Dehnbarkeit. Dadurch können Haut und Organe nicht mehr richtig arbeiten. Seit 1984 ist der Verein tätig. In ca. 25 Regionalgruppen betreut werden ca. 1.200 Mitglieder betreut und unterstützt sowie Betroffene berät und informiert.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Dt. Zöliakie-Gesellschaft Dr. med. Stephanie Baas, Medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft DZG e.V. , Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Die Autoimmunerkrankung Zöliakie wird immer noch zu oft übersehen. In
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Dt. Zöliakie-Gesellschaft
Dr. med. Stephanie Baas, Medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft DZG e.V. , Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
Die Autoimmunerkrankung Zöliakie wird immer noch zu oft übersehen. In diesem Vortrag geht es um die vielfältigen Formen der Krankheit und welche die ersten richtigen Schritte sind, die man machen sollte, um sie festzustellen. Ferner wird erklärt, wie eine glutenfreie Ernährung (ohne das Eiweiß, das in Getreidekörnern enthalten ist) für die Betroffenen aussieht und warum es so wichtig ist, diese einzuhalten. Da Essen aber nicht nur satt machen soll, sondern auch das soziale Leben bereichert, gibt es Anregungen, was Familie und Freunde tun können, um die Betroffenen zu unterstützen.
Veranstaltung Details
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Die KISS Pfalz ist eine Beratungsstelle zu Themen der gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe. Sie unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und
Veranstaltung Details
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Die KISS Pfalz ist eine Beratungsstelle zu Themen der gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe. Sie unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Sie informiert und vermittelt Betroffene sowie Angehörige in passende Selbsthilfegruppen.
Migräne-Liga Ludwigshafen
Die Migräne-Liga e.V. Deutschland unterstützt Betroffene mit Aktionen und Informationen rund um die Migräne. Die Liga wurde 1994 gegründet, da es über acht Millionen Menschen in Deutschland gibt, die an Migräne leiden. Die Ratlosigkeit vieler, die sich mit ihrem Leiden alleingelassenfühlen, soll mit dem Austausch beseitigt werden.
Veranstaltung Details
Treffpunkt SHV – Schädel-Hirn-Verletzte Heidelberg In weniger als einer Sekunde kann sich das Leben eines aktiven Menschen durch eine Schädel- Hirn-Verletzung dramatisch verändern. Die Folgen für die Betroffenen, wie zum
Veranstaltung Details
Treffpunkt SHV – Schädel-Hirn-Verletzte Heidelberg
In weniger als einer Sekunde kann sich das Leben eines aktiven Menschen durch eine Schädel- Hirn-Verletzung dramatisch verändern. Die Folgen für die Betroffenen, wie zum Beispiel körperliche und geistige Einschränkungen oder auch Verlust der Erwerbstätigkeit, stellen die Familien und Freunde der Betroffenen vor schwierige und vielfältige Probleme. An dieser Stelle berät und unterstützt der Treffpunkt SHV.
Juli
Veranstaltung Details
Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe (DLFH) – Aktion für krebskranke Kinder OV Mannheim e.V. In Deutschland leben 13,4 Mio. Kinder und Jugendliche. Ca. 2.200 Kinder und Jugendliche erkranken durchschnittlich pro Jahr an Krebs.
Veranstaltung Details
Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe (DLFH) – Aktion für krebskranke Kinder OV Mannheim e.V.
In Deutschland leben 13,4 Mio. Kinder und Jugendliche. Ca. 2.200 Kinder und Jugendliche erkranken durchschnittlich pro Jahr an Krebs. Die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V. informiert und unterstützt Familien seit 1979 mit unterschiedlichen Projekten und Aktionen.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfegruppe Malen und Krankheitsbewältigung Thorsten Albustin, Fußballspieler, Trainer und Autor Seelische Erkrankungen sind keine Seltenheit, im Gegenteil, sie nehmen zu und werden leider häufig totgeschwiegen. Betroffene haben nicht nur
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfegruppe Malen und Krankheitsbewältigung
Thorsten Albustin, Fußballspieler, Trainer und Autor
Seelische Erkrankungen sind keine Seltenheit, im Gegenteil, sie nehmen zu und werden leider häufig totgeschwiegen. Betroffene haben nicht nur mit der Erkrankung zu kämpfen, sondern mit Vorurteilen und Ausgrenzung. Der Autor hat die Kraft entwickelt, über seine Geschichte zu berichten und seine Ängste zu begreifen. Er hat es letztendlich geschafft, sie beharrlich zu vertreiben. Er wird einige treffende Abschnitte aus seinem Buch vorlesen, die die Zuhörer:innen zum interessierten Gespräch auffordern sollen. Nach jedem Abschnitt kann das Publikum Fragen stellen. Das Gespräch zwischen der Zuhörerschaft und dem Autor steht im Vordergrund.
Veranstaltung Details
Seelisch/psychisch fit – gegen Ausgrenzung und für Akzeptanz Menschen mit einer psychischen Erkrankung stehen vor einer doppelten Herausforderung. Sie müssen sich mit Symptomen ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Häufig begegnen ihnen auch
Veranstaltung Details
Seelisch/psychisch fit – gegen Ausgrenzung und für Akzeptanz
Menschen mit einer psychischen Erkrankung stehen vor einer doppelten Herausforderung. Sie müssen sich mit Symptomen ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Häufig begegnen ihnen auch Vorurteile und Diskriminierung durch die Etikettierung „Psychisch krank“. Dem will das neue Projekt des Heidelberger Selbsthilfebüros „Psychisch fit lernen, studieren und arbeiten“ entgegenwirken. Es wurde vom Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich“ entwickelt und setzt auf Vorbeugung und die Beseitigung von Ausgrenzung an Schulen.
avmd – Angehörige von Menschen mit Depressionen, Selbsthilfegruppe Mannheim
Nicht krank und doch betroffen! Angehörige von Menschen mit Depressionen fühlen sich hilflos und überfordert. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Angehörigen baut Schuldgefühle ab und hilft, Möglichkeiten zu finden, wie man sich vor Überforderung schützt und Rückhalt findet.
Veranstaltung Details
trans* und ich Die Selbsthilfegruppe „trans* und Ich“ versteht sich als Ergänzung der vorhandenen Angebote für trans* Menschen in der Rhein-Neckar-Region. Sie richtet sich ausdrücklich an Eltern, Partner: innen, Angehörige
Veranstaltung Details
trans* und ich
Die Selbsthilfegruppe „trans* und Ich“ versteht sich als Ergänzung der vorhandenen Angebote für trans* Menschen in der Rhein-Neckar-Region. Sie richtet sich ausdrücklich an Eltern, Partner: innen, Angehörige und Zugehörige und schließt damit eine Lücke in einer Reihe von bestehenden Angeboten, die sich in aller Regel an die Betroffenen selbst richten.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Anonyme Alkoholiker, Cocaine Anonymous Bergstraße und Frauenselbsthilfe nach Krebs, Kreativprojekt Fortuna, Glück und Lebenslust trotz Krebs Gina Schöler, Glücksministerin und Kommunikationsdesignerin M.A. Sie leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Anonyme Alkoholiker, Cocaine Anonymous Bergstraße und Frauenselbsthilfe nach Krebs, Kreativprojekt Fortuna, Glück und Lebenslust trotz Krebs
Gina Schöler, Glücksministerin und Kommunikationsdesignerin M.A.
Sie leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“.
Wir haben es selbst in der Hand, ein gutes und zufriedenes Leben zu führen. Damit das gelingt, müssen Gesellschaft und Wirtschaft so miteinander umgehen, dass alle Beteiligten sich wertgeschätzt fühlen. Darum geht es in diesem Vortrag. Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie werden auf spielerische und ungewöhnliche Art erklärt. Zwischen der Rednerin und den Zuhörenden können Gedanken ausgetauscht und schöpferische Anregungen gegeben werden. So wird mit einer guten Portion Spaß gezeigt, wie man Glück in den Alltag aufnehmen kann.
Veranstaltung Details
Elterninitiative Rhein-Neckar, Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V. Die Elterninitiative setzt sich seit 1985 für die konsequente Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland in
Veranstaltung Details
Elterninitiative Rhein-Neckar, Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V.
Die Elterninitiative setzt sich seit 1985 für die konsequente Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland in vielfältiger Weise ein. Eltern beraten, begleiten und informieren andere Eltern und gehen gemeinsam in den Erfahrungsaustausch für Inklusion in allen Lebensbereichen.
August
Veranstaltung Details
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) – Regionalgruppe MA/HD/Pfalz Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die sich nicht nur auf den Darm beschränkt, sondern die verschiedensten Organsysteme betreffen kann. Die DZG versteht sich
Veranstaltung Details
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) – Regionalgruppe MA/HD/Pfalz
Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die sich nicht nur auf den Darm beschränkt, sondern die verschiedensten Organsysteme betreffen kann. Die DZG versteht sich als eine Interessengemeinschaft, in der Menschen, die von Zöliakie und Dermatitis herpetiformis Duhring betroffen sind, Hilfe und Unterstützung für ihr tägliches Leben finden.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfgruppe Angst Panik Depression Odenwald und Depression Selbsthilfegruppe Heidelberg Tobi Katze, Autor und Slam-Poet In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an, diskutiert ausgiebig mit sich selbst die
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfgruppe Angst Panik Depression Odenwald und Depression Selbsthilfegruppe Heidelberg
Tobi Katze, Autor und Slam-Poet
In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an, diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. „Sie haben eine Depression“, sagt sein Therapeut. „Wenn Sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit – gebe ich Ihnen Recht“, sagt er.
Unterhaltsam und spöttisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden.
Veranstaltung Details
Cochlear Implant Verband CIV Betroffene wissen aus eigener Erfahrung, wie das Leben mit einem Cochlear Implantat (CI) ist. Aus diesem Grund informieren und beraten sie andere. Alle Selbsthilfegruppen sind selbstständig.
Veranstaltung Details
Cochlear Implant Verband CIV
Betroffene wissen aus eigener Erfahrung, wie das Leben mit einem Cochlear Implantat (CI) ist. Aus diesem Grund informieren und beraten sie andere. Alle Selbsthilfegruppen sind selbstständig. An vielen Orten in Baden-Württemberg kann man Selbsthilfegruppen besuchen.
Selbsthilfegruppe Schlappohren
Die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und Ertaubte ist für alle Menschen mit Hörproblemen offen. Es finden regelmäßige Treffen monatlich im Gesprächskreis und manchmal auch in der Freizeit statt. Man tauscht Erfahrungen und Informationen aus und unterstützt sich gegenseitig.
Veranstaltung Details
Selbstständigkeits-Hilfe bei Teilleistungsschwächen SeHt e.V. – Vereinigungen der Metropolregion Die Selbsthilfevereinigung berät und informiert Menschen mit Teilleistungsschwäche. Dabei will man vorhandene Leistungsfähigkeit erkennen, Stärken sehen und nutzen. Betroffene mit Teilleistungsschwächen
Veranstaltung Details
Selbstständigkeits-Hilfe bei Teilleistungsschwächen SeHt e.V. – Vereinigungen der Metropolregion
Die Selbsthilfevereinigung berät und informiert Menschen mit Teilleistungsschwäche. Dabei will man vorhandene Leistungsfähigkeit erkennen, Stärken sehen und nutzen. Betroffene mit Teilleistungsschwächen und deren Angehörige will man stärken. Sie sollen soziale Teilhabe erleben.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Schlaganfallgruppe Kreis Bergstraße, Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim und Selbsthilfegruppe Diabetikerstammtisch Heidelberg Prof. Dr. med. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor; Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin St. Josephskrankenhaus Heidelberg Bis zum
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Schlaganfallgruppe Kreis Bergstraße, Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim und Selbsthilfegruppe Diabetikerstammtisch Heidelberg
Prof. Dr. med. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor; Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin St. Josephskrankenhaus Heidelberg
Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts erwartet man, dass es dreimal so viele Hitzewellen und heiße Tage in Deutschland geben wird wie jetzt. Besonders gefährlich ist das für Kleinkinder, alte und kranke Menschen. Durch die Hitze verändern sich z.B. die Wirkstoffe von Medikamenten, die Menschen einnehmen müssen. Das kann dazu führen, dass der Körper mit der Hitze nicht gut zurechtkommt. Dieser Vortrag will besonders gefährdete Menschen und ihre Angehörigen darüber informieren, wie sie sich besser schützen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen durch fachliche Beratung vermeiden können.
Veranstaltung Details
Kreuzbund Heidelberg – Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Sucht-Selbsthilfe ist eine Lebenshilfe, welche alle suchtkranken Menschen willkommen heißt und in ihrer Entwicklung begleitet. Auf Suchtmittel zu verzichten, ist
Veranstaltung Details
Kreuzbund Heidelberg – Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Sucht-Selbsthilfe ist eine Lebenshilfe, welche alle suchtkranken Menschen willkommen heißt und in ihrer Entwicklung begleitet. Auf Suchtmittel zu verzichten, ist ein lohnendes Ziel für die Zukunft. Sucht-Selbsthilfe ist Beziehung, Begegnung, Austausch, Kontakt und Sinn.
Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern und Erziehern (EKS)
EKS ist eine Selbsthilfegemeinschaft für erwachsene Menschen, die in einer Familie oder Umgebung aufgewachsen sind, in der eine Sucht, eine seelische Krankheit oder eine andere Störung großen schädlichen Einfluss auf ihre Entwicklung gehabt haben und die gesund werden wollen.
Veranstaltung Details
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.M.K. (BBSV) Der BBSV vertritt als Selbsthilfeorganisation seit 1900 die Interessen der Blinden und Sehbehinderten, ihrer Angehörigen und Freunde in Nordbaden. Neben deren Beratung und Unterstützung
Veranstaltung Details
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.M.K. (BBSV)
Der BBSV vertritt als Selbsthilfeorganisation seit 1900 die Interessen der Blinden und Sehbehinderten, ihrer Angehörigen und Freunde in Nordbaden. Neben deren Beratung und Unterstützung ist eine Kernaufgabe die Entwicklung einer barrierefreien Umwelt für Blinde und Sehbehinderte. Vorrangig gilt es, Barrieren in den Köpfen der Mitmenschen abzubauen.
Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. (AGB)
Die AGB setzt sich seit 2001 aus bewegungseingeschränkten Menschen mit Behinderungen und Vertreter:innen von Behindertenverbänden zusammen. Ziel ist es, ein barrierefreies Mannheim zu gestalten.
September
Veranstaltung Details
SALuMa e.V. – Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen Mannheim e.V. Die Selbsthilfegruppe Analphabeten begann ihre Arbeit in Ludwigshafen und leistete Pionierarbeit in Deutschland. Ihre Anfänge liegen bereits fast 20 Jahre zurück. Mit
Veranstaltung Details
SALuMa e.V. – Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen Mannheim e.V.
Die Selbsthilfegruppe Analphabeten begann ihre Arbeit in Ludwigshafen und leistete Pionierarbeit in Deutschland. Ihre Anfänge liegen bereits fast 20 Jahre zurück. Mit vielfältigen Aktionen will die Selbsthilfegruppe auf Schwierigkeiten von Menschen hinweisen, die nicht oder nur sehr schlecht lesen und schreiben können. Sie will den Betroffenen Mut machen, an einem Kurs teilzunehmen.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: avmd – Angehörige von Menschen mit Depression Mannheim und Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim Tanja Salkowski, Schriftstellerin. Sie engagiert sich, um über die Krankheit Depression aufzuklären. Tanja Salkowski führte ein
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
avmd – Angehörige von Menschen mit Depression Mannheim und Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim
Tanja Salkowski, Schriftstellerin.
Sie engagiert sich, um über die Krankheit Depression aufzuklären. Tanja Salkowski führte ein rastloses Leben. Sie arbeitete in verschiedenen Berufen im Medienbereich im In- und Ausland. Nach einer Mobbingerfahrung erkrankte sie 2008 an einer Depression. In einem jahrelangen Versteckspiel versuchte sie, den Schein gegenüber Freunden, dem Arbeitgeber und sich selbst zu wahren. Bis der Tag kam, an dem sie sich umbringen wollte. Es ist die unverblümte Geschichte einer ehemals Gestrandeten, die ihre Situation annimmt und gegen eine vorurteilsbehaftete Gesellschaft und gegen das Ungeheuer im Kopf gekämpft hat.
Veranstaltung Details
AIDA – Ab in die Abstinenz Ludwigshafen Suchtkranke Menschen will man dazu ermutigen, in einer Selbsthilfegruppe Unterstützung und Anregungen zu finden. Erreicht werden sollen suchtkranke Menschen, die erfolgreich eine Entgiftung
Veranstaltung Details
AIDA – Ab in die Abstinenz Ludwigshafen
Suchtkranke Menschen will man dazu ermutigen, in einer Selbsthilfegruppe Unterstützung und Anregungen zu finden. Erreicht werden sollen suchtkranke Menschen, die erfolgreich eine Entgiftung gemacht haben und derzeit enthaltsam (trocken) sind. Der Austausch findet 14-tägig in gemischten Gruppen von Frauen und Männern in unterschiedlichem Alter statt.
Kreuzbund Mannheim e.V. Mannheim II
Der Kreuzbund ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes. Die einzelnen Gruppen bieten einen geeigneten Ort, an dem man Probleme des täglichen Lebens besprechen und sich austauschen kann. Manche Teilnehmende haben eine Behandlung hinter sich, andere versuchen, außerhalb eines Krankenhauses vom Alkohol loszukommen. Willkommen sind Menschen allen Alters.
Veranstaltung Details
„Leben ohne dich“ Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim und Mannheim Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne dich“ ist eine Gruppe des Vereins „Leben ohne Dich“® e.V. für Eltern, deren Kind verstorben ist. Die Gruppe
Veranstaltung Details
„Leben ohne dich“ Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim und Mannheim
Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne dich“ ist eine Gruppe des Vereins „Leben ohne Dich“® e.V. für Eltern, deren Kind verstorben ist. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zu einem persönlichen Austausch unter Betroffenen.
Patientenberatung Rhein-Neckar beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V.
Die Patientenberatung ist eine unabhängige Patientenberatungsstelle im Raum Mannheim, die zu medizinischen Themen und zur Patientenverfügung berät sowie Informationen zur Vorsorgevollmacht bietet.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfegruppe Chance Bergstraße, Anonyme Alkoholiker, Sucht-Vorbereitungsgruppe Mannheim und AIDA „Ab in die Abstinenz“ Ludwigshafen Dominik Schottner, Journalist, Redakteur und Moderator beim Deutschlandradio in Köln und Berlin. Ein paar Gläser
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfegruppe Chance Bergstraße, Anonyme Alkoholiker, Sucht-Vorbereitungsgruppe Mannheim und AIDA „Ab in die Abstinenz“ Ludwigshafen
Dominik Schottner, Journalist, Redakteur und Moderator beim Deutschlandradio in Köln und Berlin.
Ein paar Gläser Wein, eine Flasche Bier mehr, na und? Alkohol ist das Schmiermittel unserer Gesellschaft. Was Dominik Schottner nüchtern feststellt, betrifft ihn selbst unmittelbar: Sein eigener Vater war Alkoholiker. Viele Jahre hat die Familie weggeschaut, hat hilflos miterleben müssen, wie sich ein Mensch immer tiefer ins Verderben säuft. Jetzt spürt der Sohn dem Verhängnis nach und fragt: Wie hätten wir meinem Vater helfen können? Erschütternd offen erzählt er die Geschichte seines alkoholkranken Vaters und sein eigenes Erwachsenwerden im Schatten der Sucht. Ein bewegendes Dokument über die zerstörerische Droge Alkohol – und die Kraft, die man braucht, um gegen sie zu bestehen.
Veranstaltung Details
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen Die Gruppe besteht seit 1999 und trifft sich regelmäßig am 4. Mittwoch im Monat. Sie möchte aufklären, informieren, Mut machen und Begegnungen von Betroffenen fördern. Nie aufgeben – aktiv
Veranstaltung Details
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen
Die Gruppe besteht seit 1999 und trifft sich regelmäßig am 4. Mittwoch im Monat. Sie möchte aufklären, informieren, Mut machen und Begegnungen von Betroffenen fördern.
Nie aufgeben – aktiv trotz Schlaganfall e.V.
Jährlich erleiden ca. 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Jede:r Zweite steht mitten im Berufsleben und der eigenen Familienplanung. Etwa 5 % sind jünger als 40 Jahre. Ein Schlaganfall ist ein dramatischer Einschnitt. Oft muss man sein Leben völlig neu ausrichten. Diese altersgemischte Gruppe setzt sich auseinander mit Fragen, die zu Beruf, Familie und Krankheitsverarbeitung auftreten.
Oktober
Veranstaltung Details
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. mit der Ortsgruppe Speyer Der Leitgedanke der Frauenselbsthilfe Krebs ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützt werden Betroffene dabei, die vorhandenen eigenen Fähigkeiten zu entdecken
Veranstaltung Details
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. mit der Ortsgruppe Speyer
Der Leitgedanke der Frauenselbsthilfe Krebs ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützt werden Betroffene dabei, die vorhandenen eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen. Aus eigenem Erleben wissen diejenigen, die sich kümmern, wie es Betroffenen geht. Es ist das gemeinsame Ziel, in dieser schwierigen Zeit Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln und deutlich zu machen, dass niemand den Weg allein gehen muss.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Deutsche Fibromyalgie Vereinigung Selbsthilfegruppe Lampertheim und Schmerz lass nach!, DSL-Selbsthilfegruppe Mannheim und Weinheim Lena Kuhlmann, Psychotherapeutin, Bloggerin und SPIEGEL Bestseller-Autorin Depressionen, Panikattacken, Essstörungen – psychische Erkrankungen sind längst allen
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Deutsche Fibromyalgie Vereinigung Selbsthilfegruppe Lampertheim und Schmerz lass nach!, DSL-Selbsthilfegruppe Mannheim und Weinheim
Lena Kuhlmann, Psychotherapeutin, Bloggerin und SPIEGEL Bestseller-Autorin
Depressionen, Panikattacken, Essstörungen – psychische Erkrankungen sind längst allen ein Begriff. Doch wie entsteht ein seelisches Ungleichgewicht? Was ist dann zu tun und was ist das überhaupt genau – diese Psyche? Lena Kuhlmann räumt auf liebenswürdige Art und Weise mit den Vorurteilen über psychische Krankheiten auf. Neben praktischen Tipps, wie man die Psyche in Schuss hält, gibt sie durch persönliche Anekdoten einen spannenden Einblick in ihre tägliche Arbeit.