Landes- und bundesweite Suche

Manche Erkrankungen sind so selten, dass kaum Fachwissen, Medikamente und spezialisierte Ärzte verfügbar sind. Um sich dennoch austauschen zu können, kann eine bundesweite Vernetzung mit Betroffenen sehr hilfreich sein. Dies gilt auch für Menschen in bestimmten Lebenssituationen, die es schwer haben, Gleichgesinnte zu finden.

Hilfreich ist auch die Veröffentlichung einer solchen Suche bei der Nationalen Kontaktstelle für Selbsthilfe, NAKOS. Betroffene können sich dort in die „Blauen Adressen“ eintragen lassen und bundesweit Interessierte suchen. (Mailkontakt).

Bei der Suche hilft Ihnen auch SEKiS Baden-Württemberg durch Veröffentlichung und Vernetzung landesweit.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu Personen, die sich mit der Bitte um Unterstützung an uns gewandt haben:

AV-Fistel(n) im Gehirn als Folge einer Sinusvenenthrombose

Unter arteriovenösen Fisteln sind Verbindungen zwischen Arterien und Venen zu verstehen, die so üblicherweise nicht bestehen. Im Normalfall fließt das Blut über andere Gefäße von einer Arterie in eine Vene, bei Vorliegen von AV-Fisteln besteht ein direkter Blutfluss von Arterien in Venen. Entstehen können die dafür verantwortlichen Gebilde durch eine Sinusvenenthrombose, aber auch durch andere Krankheitsbilder. Eine Betroffene sucht bundesweit nach Möglichkeiten zum Austausch.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter der Telefonnummer 0621/339 18 18. Oder Sie schicken uns eine Mail.

Durom-Metall-LDH-Hüftprothesen e.V.

Unsere über 200 Mitglieder sind von der fehlerhaften Hüftprothese der Firmen Zimmer und DePuy betroffen. Neben regelmäßigen Informationsveranstaltungen bieten wir mit unserer Homepage www.durom-hueftprobleme.de eine Plattform für Fragen und Erfahrungsaustausch. Wir suchen Betroffene Durom-Metall-LDH-Patienten auch außerhalb von Freiburg, mit denen wir Kontakt aufnehmen möchten. Dadurch erhoffen wir uns, eines der wichtigsten Argumente der Herstellerfirma Zimmer, dass die Probleme ausschließlich im Loretto-Krankenhaus in Freiburg bestehen würden, entkräften zu können. Wir wissen, dass das fehlerhafte Prothesenmodell auch an andere Kliniken in Deutschland geliefert wurde. Einige wenige Patienten haben wir zwischenzeitlich auch erreichen können.

Eltern heranwachsender bzw. erwachsen gewordener Kinder mit dem Asperger-Syndrom

Während Eltern von Kindern mit dem Asperger-Syndrom noch verhältnismäßig viele Unterstützungsangebote erhalten, stehen sie gerade dann, wenn ihr Kind erwachsen geworden ist, oft ohne diese da. Themen wie das Finden eines Berufes oder die Auswirkungen der mit dem Eintritt in das Erwachsenenalter erworbenen Geschäftsfähigkeit sind nur einige, die auftauchen können. Deshalb suchen Eltern eines erwachsenen Kindes mit dem Asperger-Syndrom nach Gleichgesinnten, die an der Gründung eines Gesprächskreises interessiert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.

Familienlos

Mein Mann und ich suchen ebenfalls betroffene Menschen, welche durch Tod etc. keine Familienangehörigen mehr besitzen oder aus der Familie verstoßen wurden. Wir sind 40 Jahre jung und fühlen uns zu zweit sehr einsam und möchten auf diesem Wege vielleicht Menschen kennenlernen, um Erfahrungen über das Leid und den Umgang mit der Situation auszutauschen. Vielleicht entwickeln sich durch diese Gemeinsamkeit Freundschaften oder Bekanntschaften. Wir wohnen in der Region Heilbronn, sind aber auch an Kontakten im weiteren Umkreis interessiert.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Telefon (07131/649 39 50) oder per Mail (selbsthilfebuero@ppsg.de) an das Selbsthilfebüro Heilbronn.

F44.81 / Dissoziative Identitätsstruktur / Multiple Persönlichkeit

Die Selbsthilfekontaktstelle im Rems-Murr-Kreis sucht Betroffene für eine Gruppengründung: Es geht um Menschen, die eine Diagnose F44.81 / Dissoziative Identitätsstruktur / Multiple Persönlichkeit haben, stabil leben können und gegebenenfalls therapeutische Anbindung haben. Die Gruppentreffen sollen an Samstagen in Weinstadt oder Waiblingen stattfinden.

Auf dem Handzettel finden Sie eine ausführlichere Beschreibung incl. Kontaktmöglichkeit zur Selbsthilfekontaktstelle im Rems-Murr-Kreis.

Sektenaussteiger

In Freiburg gibt es einen Interessenten für das Thema „Sektenaussteiger“, der einen Austausch mit anderen Betroffenen sucht (ggf. auch per Telefon).

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Telefon (0761/2168735) oder per Mail (selbsthilfe@paritaet-freiburg.de) an das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald.

 CB / Letzte Änderung: 08.11.2022