Das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen kann für Menschen, die neu in Deutschland sind, eine große Herausforderung darstellen. Wie ist das Gesundheitswesen in Deutschland aufgebaut und welche Leistungen stehen Ihnen zu? Welche Schritte müssen Sie unternehmen, um die richtige medizinische Betreuung zu erhalten? Welche sozialen Leistungen und Hilfsangebote gibt es für Menschen mit Migrationshintergrund? Was sollten Sie über Ihre Rechte im Gesundheits- und Sozialwesen wissen? Welche Anlaufstellen gibt es? Diese Fragen sollen in der Teezeit beantwortet werden. Teilnehmende bekommen wertvolle Informationen, um sich in diesem System besser zurechtzufinden und eigene Rechte zu verstehen.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.