Um auch blinden oder sehbehinderten Menschen das (Aus-)Lesen einer PDF-Datei zu ermöglichen, muss diese barrierefrei sein. Das bedeutet, dass die Inhalte der Datei mit einer Vorlese-Software gut ausgelesen werden können müssen. Die Datei muss auch ohne eine Computermaus bedienbar sein. Um dies zu gewährleisten, sind schon bei der Erstellung der Word-Datei (aus der die PDF-Datei später generiert wird) verschiedene Schritte zu beachten. Dazu gehören beispielsweise die korrekte Formatierung des Textes und das richtige Einfügen und Beschriften von Bildern in der Word-Datei. Im Seminar wird die Erstellung einer barrierefreien PDF-Datei praxisnah vermittelt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar sind Vorkenntnisse in Microsoft Word.