
Veranstaltungen | Seminare | Workshops
Art der Veranstaltung eingrenzen
Austausch
Filmabend mit Diskussion
Mitgliederversammlung
Seminar
Teezeiten/Çayvakitleri
Veranstaltung
Vortrag
April
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung Details
Corona-Pandemie, Krieg, steigende Energiekosten, Inflation – aktuell schwankt die Welt und verändert sich sehr schnell. Was machen diese Veränderungen und Krisen mit
Veranstaltung Details
Corona-Pandemie, Krieg, steigende Energiekosten, Inflation – aktuell schwankt die Welt und verändert sich sehr schnell. Was machen diese Veränderungen und Krisen mit den Menschen? Wie können die Einzelnen mit Angst und depressiven Symptomen umgehen? Wie wichtig sind soziale Kontakte und Beziehungen? Wie kann man sich ablenken und schönen Dingen zuwenden? Wie helfen Selbsthilfegruppen, Sorgen zu überwinden? Wie kann ich Krisenzeiten gut bewältigen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen bei dieser Veranstaltung besprechen.
Bemerkungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Teezeiten“, die in Form eines Vortrags stattfindet, werden unterschiedliche gesundheitsspezifische Themen behandelt und verständlich erklärt. Dazu lädt der Gesundheitstreffpunkt Mannheim verschiedene Experten (z.B. Ärzt:innen, Beratungsstellen und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitswesen) und passende Selbsthilfegruppen ein. Es gibt dabei die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Die Teezeiten werden durchgeführt in Kooperation mit der Migrationsberatungsstelle des freireligiösen Wohlfahrtsverbands Baden, Duha e.V. und dem Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim (ikubiz). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden bei Bedarf in türkischer Sprache angeboten bzw. ins Türkische übersetzt.
Konferans olarak sunulan „Çayvakti“ toplantılarında çeşitli sağlığa özgü konular işlenip anlaşır biçimde açıklanır. Toplantıya Gesundheitstreffpunkt Mannheim değişik uzmanları (örneğin doktorlar, danışma yerleri ve sağlık hizmeti sunucuları) ve uygun kendi-kendine-yardım gruplarını çağırmaktadır. Toplantı sırasında sorular yöneltme ve katılımcılarla bilgi alışverişi imkânı vardır.
„Çayvakti“ toplantıları freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden‘in göçmenler danışma yeri, Duha derneği ve Mannheim kültürler arası eğitim merkezi (ikubiz) ile ortaklaşa düzenlenmektedir.
Tüm toplantılar ücretsiz olup sunulan konular gerektiğinde almancadan türkçeye çevrilmektedir.
Veranstaltung Details
Wie gestalte ich Gruppenabende ansprechend? Was kann die Gruppe tun, um neuen Mitgliedern in der Selbsthilfegruppe den Einstieg zu erleichtern und diese gut
Veranstaltung Details
Wie gestalte ich Gruppenabende ansprechend? Was kann die Gruppe tun, um neuen Mitgliedern in der Selbsthilfegruppe den Einstieg zu erleichtern und diese gut aufzunehmen? Wie können wir als Selbsthilfegruppe auf
uns aufmerksam machen und Interessierte erreichen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich viele Selbsthilfegruppen. Da kann es helfen, zu erfahren, dass andere Selbsthilfegruppen ähnliche Fragen haben oder auch schon erste Antworten für sich gefunden haben.
Das Motto „von anderen lernen“ und trotzdem den eigenen Weg gehen, das eigene Wissen und die Erfahrungen ernst nehmen und diese teilen, gemeinsam Lösungen finden für offene Fragestellungen – das sind die Grund
lagen für diesen gegenseitigen Austausch.
Mai
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung Details
Heute nur einmal „schlecht drauf“ oder dauernd „auf Krawall gebürstet“? Wie gehen wir um mit Gruppenmitgliedern, die schlechte Stimmung und negative Emotionen
Veranstaltung Details
Heute nur einmal „schlecht drauf“ oder dauernd „auf Krawall gebürstet“? Wie gehen wir um mit Gruppenmitgliedern, die schlechte Stimmung und negative Emotionen in die Gruppen tragen? Wie erhalten wir uns einen guten
Umgang miteinander als Voraussetzung für produktive Gruppenarbeit?
Im Seminar werden dazu Methoden von Kommunikation und Führung vorgestellt, mit denen eine Gruppe so stabilisiert werden kann, dass sich einzelne Störungen erst gar nicht zum Problem auswachsen, und wie man mit hartnäckigen „Störenfrieden“ so umgehen kann, dass die Gruppentreffen nicht darunter leiden oder die Existenz der Gruppe gefährdet wird.
Bemerkungen
Anmeldung erforderlich beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim bis 29. April 2023.
Kontakt: Tel.: 0621-339 18 18 oder E-Mail: projekte@gesundheitstreffpunkt-mannheim.de.
Juni
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung Details
Viele Dinge im Haushalt bergen Gefahren, auf die man im Alltag nicht immer so gut achtet, wie es nötig wäre. Zu Hause kommt es
Veranstaltung Details
Viele Dinge im Haushalt bergen Gefahren, auf die man im Alltag nicht immer so gut achtet, wie es nötig wäre. Zu Hause kommt es öfter zu Unfällen, als man denkt. Dabei geht es keineswegs bloß um kleine Kratzer. Nicht selten enden Unfälle im Haushalt sogar mit dem Tod. Die häufigste Unfallursache sind Stürze. Aber auch spitze und scharfe Gegenstände sind verantwortlich für Verletzungen, Brüh- oder Brandverletzungen können passieren. Kleine Kinder und ältere Menschen sind häufiger betroffen. Unfälle lassen sich auch bei umsichtigem Handeln leider nicht immer verhindern.
Wie kann man schnell helfen? Was sind die Grundsätze der Ersten Hilfe? Welche Maßnahmen gibt es? Was gehört alles in ein Erste-Hilfe-Set? Welche Notdienste und Adressen brauche ich im Notfall? Welche Vorsorge gibt es und was ist eine Notfalldose? Bei dieser Teezeit möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen beantworten, damit Sie im Notfall schnell handeln können.
In Kooperation mit der Malteser Migranten Medizin.
Bemerkungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Teezeiten“, die in Form eines Vortrags stattfindet, werden unterschiedliche gesundheitsspezifische Themen behandelt und verständlich erklärt. Dazu lädt der Gesundheitstreffpunkt Mannheim verschiedene Experten (z.B. Ärzt:innen, Beratungsstellen und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitswesen) und passende Selbsthilfegruppen ein. Es gibt dabei die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Die Teezeiten werden durchgeführt in Kooperation mit der Migrationsberatungsstelle des freireligiösen Wohlfahrtsverbands Baden, Duha e.V. und dem Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim (ikubiz). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden bei Bedarf in türkischer Sprache angeboten bzw. ins Türkische übersetzt.
Konferans olarak sunulan „Çayvakti“ toplantılarında çeşitli sağlığa özgü konular işlenip anlaşır biçimde açıklanır. Toplantıya Gesundheitstreffpunkt Mannheim değişik uzmanları (örneğin doktorlar, danışma yerleri ve sağlık hizmeti sunucuları) ve uygun kendi-kendine-yardım gruplarını çağırmaktadır. Toplantı sırasında sorular yöneltme ve katılımcılarla bilgi alışverişi imkânı vardır.
„Çayvakti“ toplantıları freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden‘in göçmenler danışma yeri, Duha derneği ve Mannheim kültürler arası eğitim merkezi (ikubiz) ile ortaklaşa düzenlenmektedir.
Tüm toplantılar ücretsiz olup sunulan konular gerektiğinde almancadan türkçeye çevrilmektedir.
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr.
Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Juli
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung Details
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. wurde im Jahr 1983 gegründet und ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Zur alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Im Anschluss an die Versammlung ist
Veranstaltung Details
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. wurde im Jahr 1983 gegründet und ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Zur alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein.
Im Anschluss an die Versammlung ist noch Zeit für Gespräch und Begegnung.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Veranstaltung Details
Qigong ist eine sanfte Übungsmethode aus Asien mit dem Fokus auf Atem, Bewegung und Achtsamkeit, sie soll zur inneren Gelassenheit führen. Qigong kann daher
Veranstaltung Details
Qigong ist eine sanfte Übungsmethode aus Asien mit dem Fokus auf Atem, Bewegung und Achtsamkeit, sie soll zur inneren Gelassenheit führen. Qigong kann daher auch bei der Arbeit in Selbsthilfegruppen als Entspannungselement eingesetzt werden oder zuhause der Entspannung dienen.
Im Seminar werden Grundlagen vermittelt, die es ermöglichen, das „Chi“ zu aktivieren und während dieses Prozesses innere Ruhe und Frieden zu finden, die zur körperlichen und mentalen Entspannung führen sollen. Teilnehmende sollen in die Lage versetzt werden, die Übungen im Rahmen der Gruppenarbeit zu integrieren. Die Übungen werden in der Regel im Stehen durchgeführt. Bitte an angenehme Bekleidung und dicke Socken bzw. bequeme Schuhe denken.
Bemerkungen
Anmeldung beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim erforderlich bis 24. Juni 2023.
Kontakt: Tel.: 0621-339 18 18 oder E-Mail: projekte@gesundheitstreffpunkt-mannheim.de.
August
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
September
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr.
Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Veranstaltung Details
Bewegungsmangel fördert die Entstehung von Übergewicht und das Risiko, an Typ-2-Diabetes oder sogar Krebs zu erkranken. Um mehr Aktivität in den Alltag zu
Veranstaltung Details
Bewegungsmangel fördert die Entstehung von Übergewicht und das Risiko, an Typ-2-Diabetes oder sogar Krebs zu erkranken. Um mehr Aktivität in den Alltag zu bringen, denken viele gleich daran, dass sie Sport treiben müssen. Häufig lässt sich Bewegung aber ohne viel Aufwand in den Alltag einbauen. Davon kann die Gesundheit profitieren. Sich regelmäßig zu bewegen, ist Balsam für Körper, Geist und Seele.
Was bringt Bewegung im Alltag? Was zählt alles zu Bewegung? Was lässt sich leicht umsetzen? In dieser Teezeit möchten wir den Teilnehmer:innen helfen, den eigenen Alltag beweglicher zu gestalten.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Duha e.V., Verein für soziale Dienste.
Bemerkungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Teezeiten“, die in Form eines Vortrags stattfindet, werden unterschiedliche gesundheitsspezifische Themen behandelt und verständlich erklärt. Dazu lädt der Gesundheitstreffpunkt Mannheim verschiedene Experten (z.B. Ärzt:innen, Beratungsstellen und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitswesen) und passende Selbsthilfegruppen ein. Es gibt dabei die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Die Teezeiten werden durchgeführt in Kooperation mit der Migrationsberatungsstelle des freireligiösen Wohlfahrtsverbands Baden, Duha e.V. und dem Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim (ikubiz). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden bei Bedarf in türkischer Sprache angeboten bzw. ins Türkische übersetzt.
Konferans olarak sunulan „Çayvakti“ toplantılarında çeşitli sağlığa özgü konular işlenip anlaşır biçimde açıklanır. Toplantıya Gesundheitstreffpunkt Mannheim değişik uzmanları (örneğin doktorlar, danışma yerleri ve sağlık hizmeti sunucuları) ve uygun kendi-kendine-yardım gruplarını çağırmaktadır. Toplantı sırasında sorular yöneltme ve katılımcılarla bilgi alışverişi imkânı vardır.
„Çayvakti“ toplantıları freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden‘in göçmenler danışma yeri, Duha derneği ve Mannheim kültürler arası eğitim merkezi (ikubiz) ile ortaklaşa düzenlenmektedir.
Tüm toplantılar ücretsiz olup sunulan konular gerektiğinde almancadan türkçeye çevrilmektedir.
Oktober
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich
Veranstaltung Details
Die Kontakt- und Informationsstellen und die Selbsthilfegruppen der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich unter Federführung des Gesundheitstreffpunkts Mannheim zusammengeschlossen und beteiligen sich gemeinsam an der Bundesgartenschau.
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 laden wir Sie jeden Donnerstag ein, die vielen Gesichter der Selbsthilfe kennenzulernen: bei unserem wöchentlichen Erzählcafé, bei Vorträgen und Lesungen zu wichtigen Themen und kleineren Selbsthilfeaktionen.
Am 5. Mai 2023 wollen wir mit Ihnen bei einem Aktionstag gemeinsam „Inklusion genießen“.
Die Selbsthilfe wird dabei durch die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finanziell gefördert.
Alle Informationen finden Sie im Programmheft sowie im Internet auf der Seite www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga. Dort werden auch aktuelle Programmänderungen bekannt gegeben.
Bemerkungen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung Details
Wer sich in Selbsthilfegruppen engagiert, bringt dafür oft eine Menge Zeit auf. Insbesondere Leiter:innen von Selbsthilfegruppen haben viele Aufgaben: Gruppentreffen organisieren und
Veranstaltung Details
Wer sich in Selbsthilfegruppen engagiert, bringt dafür oft eine Menge Zeit auf. Insbesondere Leiter:innen von Selbsthilfegruppen haben viele Aufgaben: Gruppentreffen organisieren und häufig auch leiten, andere Betroffene beraten oder auf Veranstaltungen die eigene Gruppe präsentieren. Da kommt vieles Andere häufig zu kurz, es gibt keine „gesunde Balance“ mehr.
Wie kann ich diese gesunde Balance wiederherstellen? Was kann ich tun, um zukünftig stressige Situationen gut zu meistern? Welche Übungen gibt es, die akut in stressigen Situationen für mehr Ruhe und Gelassenheit
sorgen? Und wie schaffe ich es, die mir zur Verfügung stehende Zeit besser einzuteilen, ohne ständig unter Zeitdruck zu geraten? Diese und weitere Fragen sollen beim Seminar beantwortet werden.
Bemerkungen
Anmeldung erforderlich beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim bis 30. September 2023.
Kontakt: Tel.: 0621-339 18 18 oder E-Mail: projekte@gesundheitstreffpunkt-mannheim.de.
Veranstaltung Details
Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht mehr richtig durchblutet. Oft, weil ein Blutgerinnsel ein Gefäß verstopft. Typische Anzeichen sind unter ande
Veranstaltung Details
Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht mehr richtig durchblutet. Oft, weil ein Blutgerinnsel ein Gefäß verstopft. Typische Anzeichen sind unter anderem Lähmungen und Sprachstörungen. Eine rasche Be-
handlung ist sehr wichtig, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Was sind die ersten Anzeichen bei einem Schlafanfall? Wie kann man schnell helfen? Wie verändert sich ein Mensch nach einem Schlaganfall? Wie lässt sich das Leben nach dem Schlaganfall gestalten? Worauf haben Angehörige im alltäglichen Umgang zu achten? Diese und weitere Fragen werden in dieser Teezeit von einer Ärztin und einer Selbsthilfegruppe beantwortet.
In Kooperation mit der AWO – Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V.
Bemerkungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Teezeiten“, die in Form eines Vortrags stattfindet, werden unterschiedliche gesundheitsspezifische Themen behandelt und verständlich erklärt. Dazu lädt der Gesundheitstreffpunkt Mannheim verschiedene Experten (z.B. Ärzt:innen, Beratungsstellen und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitswesen) und passende Selbsthilfegruppen ein. Es gibt dabei die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Die Teezeiten werden durchgeführt in Kooperation mit der Migrationsberatungsstelle des freireligiösen Wohlfahrtsverbands Baden, Duha e.V. und dem Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim (ikubiz). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden bei Bedarf in türkischer Sprache angeboten bzw. ins Türkische übersetzt.
Konferans olarak sunulan „Çayvakti“ toplantılarında çeşitli sağlığa özgü konular işlenip anlaşır biçimde açıklanır. Toplantıya Gesundheitstreffpunkt Mannheim değişik uzmanları (örneğin doktorlar, danışma yerleri ve sağlık hizmeti sunucuları) ve uygun kendi-kendine-yardım gruplarını çağırmaktadır. Toplantı sırasında sorular yöneltme ve katılımcılarla bilgi alışverişi imkânı vardır.
„Çayvakti“ toplantıları freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden‘in göçmenler danışma yeri, Duha derneği ve Mannheim kültürler arası eğitim merkezi (ikubiz) ile ortaklaşa düzenlenmektedir.
Tüm toplantılar ücretsiz olup sunulan konular gerektiğinde almancadan türkçeye çevrilmektedir.
November
Veranstaltung Details
Viele Menschen werden ausschließlich über ihr äußeres Erscheinungsbild wahrgenommenen, bewertet und sehr oft missverstanden oder sogar diskriminiert. In dem interaktiven Seminar soll
Veranstaltung Details
Viele Menschen werden ausschließlich über ihr äußeres Erscheinungsbild wahrgenommenen, bewertet und sehr oft missverstanden oder sogar diskriminiert. In dem interaktiven Seminar soll kurzweilig und unterhaltsam
dargestellt werden, wie oft wir vorschnell Urteile über andere treffen, weil wir zunächst nur wenige Facetten wahrnehmen und unser Gehirn Eindrücke sofort in einer bestehenden Schublade ablegt. Das Seminar soll dazu beitragen, dass wir unserem ersten Urteil misstrauen lernen und zeigen, dass es Möglichkeiten gibt, die Schublade, in die wir selbst gesteckt werden, aktiv mitzugestalten.
Bemerkungen
Anmeldung erforderlich beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim bis 4. November 2023.
Zusammen mit der Anmeldung ist die Zusendung eines eigenen Fotos erwünscht. Dieses dient ausschließlich der Vorbereitung des Seminars durch die Referentin.
Kontakt: Tel.: 0621-339 18 18 oder E-Mail: projekte@gesundheitstreffpunkt-mannheim.de.
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr.
Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Dezember
Veranstaltung Details
Viele Menschen essen häufig mehr energiereiche Nahrungsmittel, Fette, Zucker und Salz als empfohlen. Und viele essen nicht genug Obst, Gemüse und andere Bal
Veranstaltung Details
Viele Menschen essen häufig mehr energiereiche Nahrungsmittel, Fette, Zucker und Salz als empfohlen. Und viele essen nicht genug Obst, Gemüse und andere Ballaststoffe wie Vollkornprodukte. Diese ungünstigen Essgewohnheiten werden als Risiko für viele Erkrankungen gesehen. Aber bedeutet schlank zu sein, dass ich mich gesund ernähre? Oder lebe ich gesund, wenn ich regelmäßig Diäten durchführe? Und warum ist es eigentlich so wichtig, sich gesund zu ernähren? In dieser Teezeit gehen wir der Frage nach „Gesunde Ernährung – Was heißt das im Klartext?“. Und wie ist es im Alltag leichter, den gesunden Blick zu bewahren?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Treffpunkt Neckarstadt-Ost.
Bemerkungen
Bei der Veranstaltungsreihe „Teezeiten“, die in Form eines Vortrags stattfindet, werden unterschiedliche gesundheitsspezifische Themen behandelt und verständlich erklärt. Dazu lädt der Gesundheitstreffpunkt Mannheim verschiedene Experten (z.B. Ärzt:innen, Beratungsstellen und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitswesen) und passende Selbsthilfegruppen ein. Es gibt dabei die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Die Teezeiten werden durchgeführt in Kooperation mit der Migrationsberatungsstelle des freireligiösen Wohlfahrtsverbands Baden, Duha e.V. und dem Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim (ikubiz). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden bei Bedarf in türkischer Sprache angeboten bzw. ins Türkische übersetzt.
Konferans olarak sunulan „Çayvakti“ toplantılarında çeşitli sağlığa özgü konular işlenip anlaşır biçimde açıklanır. Toplantıya Gesundheitstreffpunkt Mannheim değişik uzmanları (örneğin doktorlar, danışma yerleri ve sağlık hizmeti sunucuları) ve uygun kendi-kendine-yardım gruplarını çağırmaktadır. Toplantı sırasında sorular yöneltme ve katılımcılarla bilgi alışverişi imkânı vardır.
„Çayvakti“ toplantıları freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden‘in göçmenler danışma yeri, Duha derneği ve Mannheim kültürler arası eğitim merkezi (ikubiz) ile ortaklaşa düzenlenmektedir.
Tüm toplantılar ücretsiz olup sunulan konular gerektiğinde almancadan türkçeye çevrilmektedir.
Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen
Crashkurs zum „Haushaltsführerschein“
Ein Angebot des DHB – Netzwerk Haushalt Ortsverband Mannheim e.V.
Von den Meisterinnen der Hauswirtschaft erhalten die Teilnehmenden Anleitung und Tipps zu allem, was im Haushalt wichtig ist.
8 Kurstage, immer montags von 18.00–21.30 Uhr, Beginn am 05.09.2022
Kursgebühr: 160,00 Euro
Anmeldeschluss: 02.09.2022
Information und Anmeldung unter
info@dhbnetzwerk-mannheim.de.
Mehr Informationen hier.
Vorbereitungsgruppe zum Ausstieg aus der Sucht für Betroffene und Angehörige
Ort: Raum 3 beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim, Max-Joseph-Straße 1, 68167 Mannheim
Zeit: mittwochs um 17.30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0621-63 74 22 14. Weitere Informationen auf dem Faltblatt – die dort genannten Zeiten und Treffpunkte sind allerdings nicht aktuell.
9. und 10. Oktober 2020
9. Oktober 2020 von 17-21 Uhr:
Schwerpunkt Typ 1 Diabetes
10. Oktober 2020 von 10-14 Uhr:
Schwerpunkt Typ 2 Diabetes
Mehr Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung hier.
Ihr Termin
Gerne veröffentlichen wir hier den Veranstaltungshinweis Ihrer Selbsthilfegruppe!
Termine von Selbsthilfegruppen
Beratungszeiten des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins
Seheinschränkung mit Diabetes: 1. Montag jedes Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, Regine Sigl
Hilfsmittel: 1. und 3. Mittwoch jedes Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, Christoph Graf
Sehbehinderung: 2. und 4. Mittwoch des Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, Elfi Meyer
Berufliche Orientierung: 1. Donnerstag jedes Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, BFW Würzburg
Reha-Beratung „Langstocksprechstunde“: letzter Donnerstag im Monat, 13.30 – 16.30 Uhr, Sehwerk
Führhunde: 1. Freitag jedes Monats, 10.30 – 13.00 Uhr, Günter Prestel
Die Beratung kann grundsätzlich ohne vorherige Terminvergabe besucht werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich aber, sich vorher anzumelden. Weitere Termine mit den einzelnen Beraterinnen und Beratern außerhalb der regulären Sprechzeiten können individuell vereinbart werden.
Aktuelle Änderungen können Sie der Homepage www.bbsvvmk.de entnehmen.
Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit (AGB)
Die AGB hat sich ein barrierefreies Mannheim und die Installierung der Stelle eines Behindertenbeauftragten als wesentliche Voraussetzung zur Integration behinderter Menschen zu ihren Hauptzielen gesetzt.
Termine in der Regel immer am 2. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr im „Haus für Vielfalt und Engagement“ in der Alphornstraße 2a, 68169 Mannheim.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Forum Inklusion und Barrierefreiheit
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen leitet gemäß ihrer Aufgabenbeschreibung das Mannheimer Forum Inklusion und Barrierefreiheit. Dieses Gremium dient der intensiven Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung im Themenbereich Behinderung. Hier arbeiten Vertreterinnen und Vertreter von Betroffenenverbänden, Behörden, öffentlichen und privaten Unternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen.
Termine finden in der Regel zweimal jährlich statt, weitere Informationen finden Sie hier.
CB / Letzte Änderung: 23.11.2022