Veranstaltungen | Seminare | Workshops
Januar
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Beim Neujahrsempfang am 29. Januar 2025 gibt es in geselliger Runde Raum fürs Kennenlernen sowie Infos über Seminare, Veranstaltungen und weitere wichtige Termine. Wünsche aus den Reihen der Selbsthilfegruppen für die Gestaltung der RAG-Sitzungen, z.B. Gästewünsche, sind willkommen.
Bemerkungen
Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Februar
Veranstaltung Details
Selbsthilfe ist ein wichtiges ehrenamtliches Engagement, das oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, um die eigene Arbeit nachhaltig zu gestalten (z.B. Raummiete, Telefon-/Portokosten, Gelder für Projekte, etc.). In diesem Seminar
Veranstaltung Details
Selbsthilfe ist ein wichtiges ehrenamtliches Engagement, das oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, um die eigene Arbeit nachhaltig zu gestalten (z.B. Raummiete, Telefon-/Portokosten, Gelder für Projekte, etc.). In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Förderanträgen für die Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen. Hier erfahren die Teilnehmenden, wie sie diesen Antrag erfolgreich einreichen können, welche Unterlagen benötigt werden und welche Fristen zu beachten sind. Förderanträge für die eigene Selbsthilfegruppe können gleich beim Seminar ausgefüllt werden.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
In einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Aber was sind die verschiedenen Pflegegrade und wie können Sie oder Ihre Angehörigen davon profitieren? In dieser Teezeit sprechen wir über
Veranstaltung Details
In einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Aber was sind die verschiedenen Pflegegrade und wie können Sie oder Ihre Angehörigen davon profitieren?
In dieser Teezeit sprechen wir über Pflegegrade, wie man einen Antrag stellt und welche Leistungen es gibt. Sie erfahren, welche Bedingungen für die Einstufung in einen Pflegegrad nötig sind und welche finanziellen Hilfen Sie bekommen können. Auch Ihre Fragen werden beantwortet.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Mannheim.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
März
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr. Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Bemerkungen
Für hörbeeinträchtigte Menschen ist eine FM-Anlage vorhanden. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
April
Veranstaltung Details
Noch nie fand der deutsche Seniorentag in einer Stadt wie Mannheim statt. Der Deutsche Seniorentag ist die wichtigste bundesweite Veranstaltung zum Thema Älterwerden in Deutschland. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und
Veranstaltung Details
Noch nie fand der deutsche Seniorentag in einer Stadt wie Mannheim statt. Der Deutsche Seniorentag ist die wichtigste bundesweite Veranstaltung zum Thema Älterwerden in Deutschland. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und der Messe an 3 Tagen bietet er älteren Menschen und ihren Angehörigen Informationen und Anregungen für ein gutes Leben im Alter. Politik, Verbände und Gesellschaft diskutieren aktuelle Fragen der Seniorenarbeit und Seniorenpolitik.
Die Generation der Älteren war noch nie so verschieden wie in der heutigen Zeit. Durch diese Vielfalt ist der Informationsbedarf der 50plus Generation über ein sehr weites Spektrum gespannt. Krankheiten, Beschwerden, Veränderungswünsche die eigene Lebensgestaltung betreffend sind vielfältiger geworden. Selbsthilfe bietet hier Antworten und Unterstützung an.
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim, die Regionale Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen Mannheim und Vertreter:innen der Selbsthilfe werden an allen 3 Tagen vertreten sein und die Selbsthilfearbeit vorstellen.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
Dieser Tag ist für Neugierige, die gerne mehr Entspannung für den Alltag erlernen und integrieren möchten. Wir schaffen uns eine gemütliche Atmosphäre und befassen uns mit Yoga, Atmung, Entspannung und
Veranstaltung Details
Dieser Tag ist für Neugierige, die gerne mehr Entspannung für den Alltag erlernen und integrieren möchten. Wir schaffen uns eine gemütliche Atmosphäre und befassen uns mit Yoga, Atmung, Entspannung und Meditation in Theorie und Praxis. Die Übungen werden achtsam aufgebaut, so dass jede und jeder mitmachen kann. Wir beginnen mit einfachen Übungen im Liegen und Sitzen und erlernen Atemübungen für den Alltag und kommen so immer mehr in die Entspannung.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Socken und bringen Sie eine Decke und ein kleines Kissen mit.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
Medien wie Handy, Fernsehen und Computer gehören heute zum Alltag. Für Familien ist es wichtig, einen guten Umgang mit Medien zu finden. Kinder brauchen Unterstützung, um die richtige Menge an
Veranstaltung Details
Medien wie Handy, Fernsehen und Computer gehören heute zum Alltag. Für Familien ist es wichtig, einen guten Umgang mit Medien zu finden. Kinder brauchen Unterstützung, um die richtige Menge an Medien zu nutzen. Zu viel Medienkonsum kann schädlich sein. Anzeichen dafür sind unterschiedlich, Kinder bewegen sich weniger, haben schlechte Laune oder Schlafprobleme durch zu viel Mediennutzung.
Gemeinsame Regeln und klare Absprachen helfen dabei, Streit zu vermeiden. In dieser Teezeit geht es darum, wann zu viel Medienkonsum gefährlich wird und wie Sie diesen als Familie eingrenzen können. Außerdem sollen Ihre eigenen Fragen beantwortet werden.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit der Suchtberatung in ökumenischer Trägerschaft.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Mai
Veranstaltung Details
Eine ansprechende Onlinepräsenz für Selbsthilfegruppen kann hilfreich sein, um neue Mitglieder zu gewinnen, Informationen zu verbreiten und die eigene Arbeit sichtbar zu machen. Unser Themenabend bietet Ihnen wertvolle Einblicke und
Veranstaltung Details
Eine ansprechende Onlinepräsenz für Selbsthilfegruppen kann hilfreich sein, um neue Mitglieder zu gewinnen, Informationen zu verbreiten und die eigene Arbeit sichtbar zu machen. Unser Themenabend bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Selbsthilfegruppe erfolgreich über eine eigene Homepage und einen Newsletter präsentieren können. Welche Informationen sollten unbedingt enthalten sein und wie gestalten Sie die Seite benutzerfreundlich? Einen weiteren Themenabend mit dem Schwerpunkt Social Media gibt es im Oktober.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr. Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Veranstaltung Details
In Mannheim gibt es viele Beratungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Um Klient:innen gegebenenfalls an passende Stellen weitervermitteln zu können, ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote in der Region
Veranstaltung Details
In Mannheim gibt es viele Beratungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Um Klient:innen gegebenenfalls an passende Stellen weitervermitteln zu können, ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote in der Region zu haben. Auch der Gesundheitstreffpunkt Mannheim gehört zu Angeboten, an die weitervermittelt werden kann. Aber was macht dieser eigentlich, was sind überhaupt Selbsthilfegruppen und für wen sind diese geeignet?
Neue Mitarbeitende in Beratungsstellen, Sozialdiensten und andere Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sollen bei diesem Seminar einen Ein- und Überblick in die Arbeit des Gesundheitstreffpunkts Mannheim bekommen und verstehen, was Selbsthilfe ist und wie Selbsthilfegruppen arbeiten. Außerdem sollen sie das Angebot an regionalen Selbsthilfegruppen kennenlernen, um so zukünftig Klient:innen auch zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe weitervermitteln zu können.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Juni
Veranstaltung Details
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, wenn man ein Kind mit besonderen Bedürfnissen begleitet. Diese Teezeit soll Ihnen die Gelegenheit bieten, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Unterstützung zu finden und neue
Veranstaltung Details
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, wenn man ein Kind mit besonderen Bedürfnissen begleitet. Diese Teezeit soll Ihnen die Gelegenheit bieten, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Unterstützung zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen. Inhaltlich soll es um Themen wie Unterstützung im Alltag, Umgang mit emotionalen und psychischen Herausforderungen und Selbstfürsorge für Eltern gehen.
Diese Teezeit richtet sich an Eltern von Kindern, die besondere Herausforderungen in ihrer Entwicklung oder im Alltag haben und Interessierte.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit Duha e.V.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
Wie geht es mir in der Selbsthilfegruppe? Welche Methoden und Grundsätze haben sich für uns in der Gruppe bewährt? Welchen Herausforderungen standen wir schon gegenüber und wie konnten wir diese
Veranstaltung Details
Wie geht es mir in der Selbsthilfegruppe? Welche Methoden und Grundsätze haben sich für uns in der Gruppe bewährt? Welchen Herausforderungen standen wir schon gegenüber und wie konnten wir diese lösen? Wie tauschen sich andere Selbsthilfegruppen aus? Wie kann ich Verantwortung in die Gruppe abgeben?
Ganz nach dem Prinzip der Selbsthilfe, laut dem der Austausch unter Betroffenen Einzelne stärken und voranbringen kann, soll Ihnen bei diesem Austauschtreffen der Raum geboten werden, sich mit anderen Aktiven aus Selbsthilfegruppen zu vernetzen und zu Ihren Erfahrungen auszutauschen.
In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erlebnisse zu teilen, Herausforderungen zu besprechen und erfolgreiche Strategien zu präsentieren, die Sie in Ihren Gruppen entwickelt haben.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Juli
Veranstaltung Details
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. wurde im Jahr 1983 gegründet und ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Zur alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Im Anschluss an die Versammlung ist noch
Veranstaltung Details
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. wurde im Jahr 1983 gegründet und ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Zur alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein.
Im Anschluss an die Versammlung ist noch Zeit für
Gespräch und Begegnung.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
Das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen kann für Menschen, die neu in Deutschland sind, eine große Herausforderung darstellen. Wie ist das Gesundheitswesen in Deutschland aufgebaut und welche Leistungen stehen Ihnen zu?
Veranstaltung Details
Das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen kann für Menschen, die neu in Deutschland sind, eine große Herausforderung darstellen. Wie ist das Gesundheitswesen in Deutschland aufgebaut und welche Leistungen stehen Ihnen zu? Welche Schritte müssen Sie unternehmen, um die richtige medizinische Betreuung zu erhalten? Welche sozialen Leistungen und Hilfsangebote gibt es für Menschen mit Migrationshintergrund? Was sollten Sie über Ihre Rechte im Gesundheits- und Sozialwesen wissen? Welche Anlaufstellen gibt es? Diese Fragen sollen in der Teezeit beantwortet werden. Teilnehmende bekommen wertvolle Informationen, um sich in diesem System besser zurechtzufinden und eigene Rechte zu verstehen.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.
Veranstaltung Details
Kintsugi, eine alte japanische Reparaturmethode für Keramik, ist mehr als nur eine Technik. Sie steht für die Akzeptanz von Fehlern und Unvollkommenheiten im Leben und haucht zerbrochenen Objekten neues Leben
Veranstaltung Details
Kintsugi, eine alte japanische Reparaturmethode für Keramik, ist mehr als nur eine Technik. Sie steht für die Akzeptanz von Fehlern und Unvollkommenheiten im Leben und haucht zerbrochenen Objekten neues Leben ein. Lebensbrüche hinterlassen Spuren, die durch verschiedene Herausforderungen entstehen. Das Seminar zeigt, dass Risse nicht nur Makel sind, sondern Chancen bieten, etwas Einzigartiges zu schaffen. Wir verleihen dem Zerbrochenen neues Leben und vergolden es.
Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Einweg-Handschuhe, kleinen Hammer und Keramik / Tonware wie Teller, Schüssel, Vase oder Schale (Durchmesser bis 20 cm, die kaputt gehen darf). Tragen Sie bitte Kleidung, die schmutzig werden darf.
Keramikteile können auch direkt vor dem Kurs erworben werden. Bitte dafür bereits um 9.45 Uhr ankommen. Porzellan ist aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet. Die Objekte dienen dann als Dekoration.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
September
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr. Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Veranstaltung Details
In diesem Kochkurs entdecken Sie die Geheimnisse einer der gesündesten Ernährungsformen der Welt. Nach einer kurzen Einführung kochen wir gemeinsam schmackhafte Gerichte. Natives Olivenöl, frischer Fisch und knackiges Gemüse –
Veranstaltung Details
In diesem Kochkurs entdecken Sie die Geheimnisse einer der gesündesten Ernährungsformen der Welt. Nach einer kurzen Einführung kochen wir gemeinsam schmackhafte Gerichte. Natives Olivenöl, frischer Fisch und knackiges Gemüse – die mediterrane Ernährung steckt voller wertvoller Nährstoffe, die Herz und Körper guttun.
Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend, an dem Sie gemeinsam neue Rezepte ausprobieren und Tipps und Tricks austauschen können. Egal, ob Sie schon Erfahrung in der Küche haben oder das mediterrane Kochen neu entdecken möchten – dieser Kurs ist für alle geeignet.
Der Kochkurs findet statt mit freundlicher Unterstützung der AOK Rhein-Neckar-Odenwald.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Oktober
Veranstaltung Details
Der Umgang mit Krankheit und dem Lebensende gehört zu den herausforderndsten Erfahrungen im Leben. In dieser Teezeit möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, um in dieser sensiblen Zeit
Veranstaltung Details
Der Umgang mit Krankheit und dem Lebensende gehört zu den herausforderndsten Erfahrungen im Leben. In dieser Teezeit möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, um in dieser sensiblen Zeit bestmöglich für sich und Ihre Angehörigen da zu sein. Was bedeutet es, die letzten Tage und Stunden eines geliebten Menschen zu begleiten? Welche Möglichkeiten gibt es, um eine würdevolle und einfühlsame Betreuung zu gewährleisten? Wie kann ich mich von einem geliebten Menschen verabschieden? Worauf muss ich achten? Diese und weitere Fragen sollen bei der Teezeit beantwortet werden.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit dem Treffpunkt Neckarstadt-Ost.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.
Veranstaltung Details
In einem zunehmend digitalisierten Zeitalter kann eine Online-Präsenz über Social-Media-Plattformen hilfreich sein, um neue Teilnehmende für die Selbsthilfegruppe zu gewinnen und auf die Arbeit in der Selbsthilfegruppe aufmerksam zu machen.
Veranstaltung Details
In einem zunehmend digitalisierten Zeitalter kann eine Online-Präsenz über Social-Media-Plattformen hilfreich sein, um neue Teilnehmende für die Selbsthilfegruppe zu gewinnen und auf die Arbeit in der Selbsthilfegruppe aufmerksam zu machen. Teilnehmende sollen an Social
Media wie zum Beispiel Facebook und Instagram herangeführt und bei der Auswahl der passenden Plattformen unterstützt werden. Außerdem soll beispielhaft dargestellt werden wie man Inhalte ansprechend präsentieren kann und wie man die Zielgruppe erreicht.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Bemerkungen
Für hörbeeinträchtigte Menschen ist eine FM-Anlage vorhanden. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
November
Veranstaltung Details
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten sind natürliche Bestandteile jeder Gruppe. Doch wie lassen sich diese produktiv und ohne Eskalation bewältigen? In diesem Seminar werden praxisnahe Ansätze und Methoden erarbeitet, die den Teilnehmenden
Veranstaltung Details
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten sind natürliche Bestandteile jeder Gruppe. Doch wie lassen sich diese produktiv und ohne Eskalation bewältigen? In diesem Seminar werden praxisnahe Ansätze und Methoden erarbeitet, die den Teilnehmenden helfen sollen, offen
und wertschätzend mit unterschiedlichen Perspektiven innerhalb der Selbsthilfegruppe umzugehen.
Durch eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Impulsen und praxisnahen Übungen entwickeln die Teilnehmenden Strategien zur Prävention von Konflikten und lernen, bestehende Herausforderungen in Gruppen konstruktiv anzugehen. Zudem soll es um Meinungsverschiedenheiten gehen und wie diese als Chance für Diskussionen genutzt werden können.
Ziel ist es, neue Ansätze für den Umgang mit Konfliktsituationen zu entdecken und Kommunikationsprozesse sicher und bewusst zu gestalten.
Bemerkungen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und
Veranstaltung Details
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) ist ein loser Zusammenschluss aller Selbsthilfegruppen und Initiativen im Raum Mannheim. Sie existiert seit nahezu 40 Jahren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander, die gemeinsame Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Lobbyarbeit für die Schaffung eines selbsthilfefreundlichen Klimas in der Region. Neue Gruppen können formlos Mitglied werden und erhalten damit die regelmäßig veröffentlichten Informationen.
Bemerkungen
Die Treffen finden hybrid statt (in Präsenz und zusätzlich auch virtuell) und beginnen um 18 Uhr. Anmeldung erwünscht beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim unter 0621-339 18 18 oder gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.
Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen
Crashkurs zum „Haushaltsführerschein“
Ein Angebot des DHB – Netzwerk Haushalt Ortsverband Mannheim e.V.
Von den Meisterinnen der Hauswirtschaft erhalten die Teilnehmenden Anleitung und Tipps zu allem, was im Haushalt wichtig ist.
8 Kurstage, immer montags von 18.00–21.30 Uhr, Beginn am 05.09.2022
Kursgebühr: 160,00 Euro
Anmeldeschluss: 02.09.2022
Information und Anmeldung unter
info@dhbnetzwerk-mannheim.de.
Mehr Informationen hier.
Vorbereitungsgruppe zum Ausstieg aus der Sucht für Betroffene und Angehörige
Ort: Raum 3 beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim, Max-Joseph-Straße 1, 68167 Mannheim
Zeit: mittwochs um 17.30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0621-63 74 22 14. Weitere Informationen zur Vorbereitungsgruppe finden Sie auf dem Faltblatt.
9. und 10. Oktober 2020
9. Oktober 2020 von 17-21 Uhr:
Schwerpunkt Typ 1 Diabetes
10. Oktober 2020 von 10-14 Uhr:
Schwerpunkt Typ 2 Diabetes
Mehr Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung hier.
Ihr Termin
Gerne veröffentlichen wir hier den Veranstaltungshinweis Ihrer Selbsthilfegruppe!
Termine von Selbsthilfegruppen
Beratungszeiten des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins
Seheinschränkung mit Diabetes: 1. Montag jedes Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, Regine Sigl
Hilfsmittel: 1. und 3. Mittwoch jedes Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, Christoph Graf
Sehbehinderung: 2. und 4. Mittwoch des Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, Elfi Meyer
Berufliche Orientierung: 1. Donnerstag jedes Monats, 10.30 – 15.00 Uhr, BFW Würzburg
Reha-Beratung „Langstocksprechstunde“: letzter Donnerstag im Monat, 13.30 – 16.30 Uhr, Sehwerk
Führhunde: 1. Freitag jedes Monats, 10.30 – 13.00 Uhr, Günter Prestel
Die Beratung kann grundsätzlich ohne vorherige Terminvergabe besucht werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich aber, sich vorher anzumelden. Weitere Termine mit den einzelnen Beraterinnen und Beratern außerhalb der regulären Sprechzeiten können individuell vereinbart werden.
Aktuelle Änderungen können Sie der Homepage www.bbsvvmk.de entnehmen.
Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit (AGB)
Die AGB hat sich ein barrierefreies Mannheim und die Installierung der Stelle eines Behindertenbeauftragten als wesentliche Voraussetzung zur Integration behinderter Menschen zu ihren Hauptzielen gesetzt.
Termine in der Regel immer am 2. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr im „Haus für Vielfalt und Engagement“ in der Alphornstraße 2a, 68169 Mannheim.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Forum Inklusion und Barrierefreiheit
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen leitet gemäß ihrer Aufgabenbeschreibung das Mannheimer Forum Inklusion und Barrierefreiheit. Dieses Gremium dient der intensiven Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung im Themenbereich Behinderung. Hier arbeiten Vertreterinnen und Vertreter von Betroffenenverbänden, Behörden, öffentlichen und privaten Unternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen.
Termine finden in der Regel zweimal jährlich statt, weitere Informationen finden Sie hier.
EM / Letzte Änderung: 24.07.2024