
Gruppen in Gründung
Sie möchten eine Gruppe gründen?
Zu Ihrem Thema gibt es noch keine Selbsthilfegruppe?
Sie möchten sich mit anderen Menschen austauschen, die vom gleichen Thema betroffen sind wie Sie? In einer Selbsthilfegruppe müssen Sie nichts erklären. Die anderen wissen aus eigener Erfahrung, worum es geht. Sie können Ihr Wissen weitergeben und von den Erfahrungen der anderen lernen.
Der Gesundheitstreffpunkt unterstützt Sie bei der Gründung einer neuen Gruppe. Bitte wenden Sie sich an uns. Wir empfehlen Ihnen, telefonisch oder per Mail Kontakt aufzunehmen. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. Information über die ersten Schritte gibt Ihnen auch die Broschüre „Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen“ der Nationalen Kontaktstelle für Selbsthilfe, NAKOS.
Für diese Themen werden andere Betroffene gesucht, um sich in einer neuen Gruppe miteinander auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen:
Angehörige von Menschen mit übersteigerter, wahnhafter Religiosität
Ich suche Menschen zum Austausch, deren Angehörige übersteigert, wahnhaft religiös sind:
- zu denen Gott wörtlich spricht, die sich nur noch mit religiösen Themen beschäftigen, die sich dadurch persönlich und evtl. auch körperlich zum Nachteil verändert haben.
- die wütend werden, wenn man nicht genauso glaubt wie sie, die auf alle herabschauen, die ihren Glauben anders leben als sie selbst.
- die Eingebungen, Visionen haben, die angeblich Gott schickt, die halblaute Gespräche mit Gott führen.
- die denken, dass ihre Angehörigen von Teufel besessen sind, wenn diese in Glaubensfragen anderer Meinung sind…
- die in ebensolchen Gruppierungen sind.
A wie Aspec
Fühlst du dich dem asexuellen und/oder aromantischen Spektrum zugehörig oder bist noch unsicher? Hast du Lust andere Menschen, denen es auch so geht kennenzulernen und dich dazu auszutauschen? Dann bist du hier richtig! Wir möchten in Mannheim eine Gruppe ins Leben rufen für Menschen auf dem asexuellen und/ oder aromantischen Spektrum und allen die sich dem zugehörig fühlen. In einem geschützten Rahmen soll Raum für Austausch, Kontakte knüpfen, gemeinsame Aktivitäten u.v.m. entstehen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, eine Community zu schaffen, in der wir uns über unsere Erfahrungen, Sorgen aber auch über alternative Beziehungs- und Lebensentwürfe austauschen können.
Wir sind eine ausdrücklich LGBTQIA*-affirmative Gruppe, in der ein achtsamer und respektvoller Umgang an erster Stelle steht. Die Gruppengründung erfolgt in Kooperation mit PLUS. Wurde dein Interesse geweckt? Dann melde dich. Mailkontakt
Hautprobleme aller Art
Du leidest unter einem Hautproblem und weißt nicht mehr weiter oder suchst nach einer Möglichkeit des Austauschs? Ggf. belastet Dich das Thema sogar psychisch, aber kein Arzt / Therapeut versteht Dich? Langjährige Hautprobleme belasten Dein Leben? Wie gehen wir im Alltag mit diesem Hautthema um? Welche wirklich hilfreichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und welche psychologische Unterstützung ist sinnvoll? Wie können wir uns gegenseitig stärken? Diese neue Selbsthilfegruppe ist die Plattform für alle Hautprobleme, egal ob Psoriasis, Neurodermitis oder sonstige Hautbeschwerden. Wir stärken und tauschen uns aus, auch gemeinsame Unternehmungen sind denkbar, um sich im Alltag wohler zu fühlen.
Mailkontakt
Gastritis und (Stiller) Reflux
Eine neue Selbsthilfegruppe „Gastritis und (Stiller) Reflux“ gründet sich in Mannheim. Wir wollen uns vernetzen und austauschen. Du leidest unter Sodbrennen, ständigem Husten, Heiserkeit, Zwangsräuspern, Atemproblemen, zähem Schleim und Kloßgefühl im Hals, Schluckbeschwerden, Schnarchen, Schlafapnoe, wiederkehrenden Ohren- bzw. Nasennebenhöhlenentzündungen? Du warst bei vielen Ärzten und bekommst immer nur Säureblocker verschrieben, die nur bedingt oder gar nicht helfen? Kein Arzt sagt, dass du Stiller Reflux hast oder berät dich zu einer Ernährungsumstellung, die erfolgsversprechend sein kann? Du hast evtl. auch Gastritis, Gallenreflux, Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) oder leaky gut? Du erkennst dich hier wieder und möchtest dich mit Betroffenen austauschen? Du bist nicht allein!
Mailkontakt
Kaufsucht
Unterliegen Sie dem ständigen Drang, etwas kaufen zu müssen, auch wenn Sie es nicht brauchen oder sich gar nicht leisten können? Damit Sie sich für einen vorübergehenden Moment besser fühlen? Möchten Sie Ihre Situation ändern und Ihre Gesundung mit anderen Betroffenen teilen? So kontaktieren Sie uns und tragen zur Gründung der neuen Selbsthilfegruppe bei.
Mailkontakt
Lipödem und Lymphödem
Du hast gerade deine Diagnose bekommen und hast tausend Fragen im Kopf? Vielleicht kommst du auch gerade frisch gewickelt vom Physiotherapeuten. Oder du bist ein alter Hase, was das Thema angeht. Ganz egal: Falls du dich angesprochen fühlst und Lust auf Austausch mit anderen Betroffenen hast, dann melde dich. Es soll ein wertfreier, geschützter Raum entstehen, in dem wir uns austauschen können. Über Erfahrungen, Ärzte, Kompression, Behandlungen, Alltägliches – eben alles, was uns gerade so beschäftigt.
Mailkontakt
Posttraumatische Belastungsstörungen (Männer)
Ein schreckliches Erlebnis kann auch lange Zeit danach noch für Probleme sorgen. Bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung tritt die psychische Reaktion auf ein stark belastendes Ereignis oder eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung, wie z.B. ein Kriegsgeschehen, Naturkatastrophe, Gewaltverbrechen oder ein schwerer Unfall verzögert auf. Ängste, Depressionen, Hilflosigkeit, Schlafstörungen oder auch Aggression können Anzeichen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sein. In einem geschützten Rahmen können sich Männer mit traumatischen Erfahrungen gegenseitig stärken und über Folgeprobleme austauschen.
Mailkontakt
Post-Vac-Syndrom: Nebenwirkungen nach Impfung
Der Begriff „Post-Vac-Syndrom“ wird im Zusammenhang mit bestimmten gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einer Corona-Schutzimpfung verwendet, die zum Teil den Symptomen bei Long COVID ähneln. Dazu zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Übelkeit, aber auch Herz-Kreislauf-Beschwerden und Bewegungsstörungen und Atemnot. In seltenen Fällen kommt es zu schwerwiegenden Ereignissen wie Thrombosen, Herzmuskelentzündung u.a. Das Phänomen ist noch wenig erforscht. Eine spezifische medizinische Definition zur einheitlichen Klassifizierung und Registrierung der unerwünschten Nebenwirkungen gibt es (noch) nicht. Auch die Ursache für die Entstehung des Erkrankungsbildes Post-Vac-Syndrom ist bisher nicht bekannt. Für verlässliche Erkenntnisse sind weitere Untersuchungen bzw. Studien erforderlich. (Quelle: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/alles-zu-den-impfstoffen/wirksamkeit-und-sicherheit/#tab-5440-15; Stand: 09.08.2022)
Der Gesundheitstreffpunkt führt daher eine Warteliste, in der sich Betroffene aufnehmen lassen können, die unter einem Post-Vac-Syndrom leiden und Interesse an einem Austausch in einer Selbsthilfegruppe zu dem Thema haben. Sobald genug Personen auf der Warteliste stehen, werden wir die Selbsthilfegruppe gründen.
Mailkontakt
Stottern
Die Angst vor dem Stottern und der Wunsch, es zu vermeiden, können das gesamte Leben beherrschen. Der Gesundheitstreffpunkt unterstützt Betroffene dabei, mit anderen in Austausch zu kommen, Verständnis für die eigene Situation zu entwickeln und zu erfahren und gemeinsam Möglichkeiten zu entdecken, das Handicap zu bewältigen. Gemeinsam kann es gelingen, die Lebenssituation stotternder Menschen zu verbessern und dem Entstehen von Stottern entgegenzuwirken.
Mailkontakt
Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
Vitiligo ist eine erworbene Pigmentstörung, die 0,5 % der Weltbevölkerung betrifft. Die ursächlichen Mechanismen der Krankheit sind immer noch unzureichend verstanden und erforscht. Betroffene profitieren daher sehr vom gegenseitigen Austausch. Deshalb möchte sich in Mannheim eine neue Vitiligo-Selbsthilfegruppe gründen und in den regelmäßigen Gruppentreffen unter anderem mit folgenden Themen befassen: Erfahrungen mit der eigenen Erkrankung, Behandlungs- und Therapieansätze, aktuelle Entwicklungen zu neuen Medikamenten sowie Organisation von (über-)regionalen Treffen. Die Gruppe ist offen für alle Betroffenen und Angehörigen.
Mailkontakt
Zwangserkrankungen
Momentan gibt es im Großraum Mannheim keine Selbsthilfegruppe zum Thema Zwangserkrankungen mehr. Der Gesundheitstreffpunkt führt daher eine Warteliste, in der sich alle Personen aufnehmen lassen können, die unter einer Zwangserkrankung leiden und Interesse an einer Selbsthilfegruppe zu dem Thema haben. Sobald genug Personen auf der Warteliste stehen, geht die Selbsthilfegruppe in Gründung.
Mailkontakt
CB / Letzte Änderung: 02.05.2023