Willkommen beim
Gesundheitstreffpunkt Mannheim

Aktuelles

Filmabend mit Diskussion 

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen findet am 5. Dezember im Saal der Mannheimer Abendakademie der Filmabend mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Gezeigt wird der Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.

Für Barrierefreiheit ist durch Gebärdendolmetscherinnen während der Podiumsdiskussion, eine FM-Anlage, Filmuntertitel, Verfügbarkeit des Films in der Greta-App und einen rollstuhlgerechten Veranstaltungsort gesorgt.

Der Filmabend findet statt in Kooperation mit Ursula Frenz, Beauftragte der Stadt Mannheim für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Mannheimer Abendakademie.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Dienstag, 05. Dezember 2023, Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn um 17:00.
Saal der Abendakademie, U1, 16-19.

Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de

Teezeit am 13. Dezember zum Thema „Wie kann ich mich gesund ernähren?“

Bedeutet schlank zu sein, dass ich mich gesund ernähre? Oder lebe ich gesund, wenn ich regelmäßig Diäten durchführe? Und warum ist es eigentlich so wichtig, sich gesund zu ernähren?
In dieser Teezeit gehen wir der Frage nach „Gesunde Ernährung – Was heißt das im Klartext?“. Und wie ist es im Alltag leichter, den gesunden Blick zu bewahren?

Die Teezeit findet statt in Kooperation mit dem Treffpunkt Neckarstadt-Ost. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Weitere Informationen finden Sie hier.

13. Dezember 2023, 15 – 17 Uhr, Treffpunkt Neckarstadt-Ost, Melchiorstraße 12-14, 68167 Mannheim

Vertreter:innen der Selbsthilfegruppen sowie vom Gesundheitstreffpunkt vor dem Pariser Tor der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)

Selbsthilfe-Infostände und Selbsthilfesprechstunde an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr präsentieren sich im Eingangsbereich vom Haus 1 der UMM verschiedene Selbsthilfegruppen mit Infoständen.

Am 20.12.23 präsentieren sich Selbsthilfegruppen zu folgenden Themen: Restless Legs, Schilddrüsenkrebs und Prostatakrebs. Auch der Gesundheitstreffpunkt ist mit vor Ort und kann Sie zu Selbsthilfegruppen beraten. Kommen Sie gerne bei den Infoständen vorbei.

Zusätzlich gibt es wöchentlich eine offene Selbsthilfesprechstunde an der UMM. Hier kann sich zu allen in der Metropolregion aktiven Selbsthilfegruppen informiert werden. Die Sprechstunde wird vom Gesundheitstreffpunkt durchgeführt und findet jeden Montag von 14.00 – 15.00 Uhr, im ITM in Haus 3, Ebene II, Raum 22 statt. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen oder sich während der Sprechstunde auch telefonisch informieren, Tel: 0621 / 383-4219

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Selbsthilfegruppen

Zu folgenden Themen gibt es Gründungsanliegen oder neue Selbsthilfegruppen, die offen sind für neue Interessierte:

  • ACT! – (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)
  • A wie Aspec – asexuelles / aromantisches Spektrum
  • Angehörige von trans*, inter* und nicht-binären Menschen
  • Freundeskreis Bauchfreunde Rhein-Neckar
  • Frauenselbsthilfegruppe Prostatakrebs
  • Gastritis und (Stiller) Reflux
  • Getrennt lebende Eltern
  • Kaufsucht
  • Post-Vac-Syndrom: Nebenwirkungen nach Impfung
  • Stottern
  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
  • Zwangserkrankungen

Weitere Informationen zu den Gruppen hier.
Interessierte melden sich beim Gesundheitstreffpunkt.

Einladung zur RAG-Sitzung am 20. September

Wir laden ein zur nächsten Sitzung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) am 20. September um 18 Uhr im „Raum für Vielfalt“, Alphornstraße 2a, 68169 Mannheim. Die Sitzung findet hybrid statt, das heißt, man kann sich auch online zuschalten. Um Ihre Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 0621339 18 18 oder per EMail.

Umbau unserer Homepage

Derzeit wird unsere Homepage umgebaut und auf ein neues WordPress-System aufgesetzt. Dadurch soll sie nachhaltig weiterbetrieben werden können. In dieser Umbauphase funktioniert leider nicht alles so, wie Sie das sonst gewohnt sind. Wir bemühen uns, die kleinen „Fehlerteufel“ zügig zu beheben und bitten Sie dafür um Ihr Verständnis.

„5. Tag der Selbsthilfe und der Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit laden das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) und der Gesundheitstreffpunkt ein zum 5. Tag der Selbsthilfe und der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober von 16.00-19.30 Uhr in der Mannheimer Abendakademie. Das Motto lautet „Mut zur Angst – kann man lernen, mit Ängsten umzugehen?“.

Das Programm umfasst einen Fachvortrag, ein Podiumsgespräch sowie eine Kabaretteinlage der Mannheimer Gruppe „Die ZWEIfler“. Zusätzlich kann sich an Infoständen zu verschiedenen Selbsthilfegruppen informiert werden.

Alle Informationen zum Programm und den vertretenen Selbsthilfegruppen erhalten Sie im Veranstaltungsfaltblatt.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und es sind Gebärdensprachdolmetscherinnnen sowie eine FM-Anlage vor Ort.

Am 10. Oktober von 16.00-19.30 Uhr in der Mannheimer Abendakademie (U1, 16-19, 68161 Mannheim).

Wichtige Information:

Leider entfällt das Erzählcafé heute witterungsbedingt!

Am 27. Juli auf der BUGA: Erzählcafé mit der Elterninitiative Rhein-Neckar „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ e.V. und der „Schlagabänd“

Die Elterninitiative setzt sich seit 1985 für Inklusion und seit 2008 für die
konsequente Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit
Behinderung in Deutschland ein. Eltern beraten, begleiten und informieren andere
Eltern und gehen gemeinsam in den Erfahrungsaustausch für Inklusion in allen
Lebensbereichen.

Umrahmt wird das Erzählcafé von Mitgliedern der Inklusiven Schlagabänd der
Musikschule Horrenberg-Dielheim. Mitwirkende: Hansjörg Widmer, Tobias Blaschke, Kai Schleicher.

Siehe auch den Flyer zur Veranstaltung.

Vor Ort mit dabei sind:
– Elterninitiative Rhein-Neckar „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ e.V.
– Mitglieder der „Schlagabänd“ der Musikschule Horrenberg-Dielheim

Am 27. Juli um 14 Uhr auf der Freilichtbühne in der Parkschale Nord, Spinelli-Gelände (BUGA 23)

Sommerschließzeit nur noch bei der Patientenberatung

Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim ist zurück aus der Sommerpause. Wir sind  wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Die Patientenberatung beim Gesundheitstreffpunkt bleibt bis 1. September geschlossen.

Foto: Harald Reiss / pixelio.de

Teezeit am 28. Juni zum Thema
„Erste Hilfe im Haushalt / Notfalldienste und Adressen“

Viele Dinge im Haushalt bergen Gefahren, auf die man im Alltag nicht immer so gut achtet, wie es nötig wäre. Zu Hause kommt es öfter zu Unfällen, als man denkt. Wie kann man schnell helfen? Was sind die Grundsätze der Ersten Hilfe? Welche Maßnahmen gibt es? Was gehört alles in ein Erste-Hilfe-Set? Welche Notdienste und Adressen brauche ich im Notfall? Welche Vorsorge gibt es und was ist eine Notfalldose?
Bei dieser Teezeit möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen beantworten, damit Sie im Notfall schnell handeln können.

Die Teezeit findet statt in Kooperation mit der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

28. Juni 2023, 17-19 Uhr, Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Zehntstraße 32, 68169 Mannheim

Interkulturelle Teezeit zum Thema
COPD – Chronisch obstruktive Lungenerkrankung“

Privatdozentin Dr. med. Franziska C. Trudzinski, Oberärztin in der Pneumologie und Beatmungsmedizin der Thoraxklinik Heidelberg, hält einen Vortrag zum Thema COPD. Sie wird die allgemeinen Möglichkeiten der Behandlung vorstellen und empfehlen, was Betroffene und Angehörige im Notfall tun können. Des Weiteren wird das Projekt „PRiVENT – wieder selbst atmen“ vorgestellt. Das Konzept von Selbsthilfegruppen, Möglichkeiten und Grenzen werden von einer Betroffenen erklärt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in deutscher und in türkischer Sprache statt.

Die Veranstaltungsreihe „Teezeiten“ befasst sich mit Fragen der Gesundheitsversorgung und Vorsorge. Informationen finden Sie hier.

Am 16. November 2022 von 18-19.30 Uhr online über „BigBlueButton“. Über diesen Link  gelangen Sie zur „Interkulturellen Teezeit“.

Wir stellen ein!

Der Gesundheitstreffpunkt sucht zum Oktober eine Bereichsleitung für die Bereiche Beratung und Selbsthilfegruppenunterstützung. Gesucht wird eine engagierte Person, die Lust auf eine kreative Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz hat.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Stellenausschreibung.

Foto: Flyer Universitätsklinikum Mannheim

Patiententag Krebs 2023 Universitätsmedizin Mannheim

Der Patiententag der Universitätsmedizin Mannheim unter
Beteiligung der Selbsthilfegruppen der Region widmet sich dem
Thema „Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen“. Die
Expertencafés zu verschiedenen Themenblöcken laden ein, mit Chef- und Oberärzt:innen des Universitätsklinikums und Selbsthilfe-Aktiven ins
Gespräch zu kommen. Diskussionsrunden zu den Themen
„Medizintechnik – die Mannheimer Waffe gegen Krebs“ und „Krebs wird
digital – kann ich dem Netz vertrauen?“ bieten weitere Informationen.
Auch der Gesundheitstreffpunkt ist wieder mit einem Stand vertreten. Der
Patiententag findet statt am 11. November von 9-15 Uhr, diesmal in der
Mannheimer Abendakademie (U1, 16-19, 68161 Mannheim). Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Betroffene gesucht für OnlineUmfrage zur Versorgung von Schmerzpatient:innen

Es werden noch Teilnehmende gesucht für eine Online-Umfrage zum Thema Versorgung von Schmerzpatient:innen. Die Befragung ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Nachwuchsgruppe RELIEF. Ziel des Projekts ist es, ein hausärztliches Versorgungsprogramm für Patient:innen mit chronischen NichtTumorschmerzen zu entwickeln.

Informationen zum Projekt finden Sie unter www.reliefamed.de. Hier geht es direkt zur OnlineBefragung. Ihre Teilnahme ist bis zum 15. Juni 2023 möglich.

Aktionstag „Inklusion genießen“ am 5. Mai 2023 auf der BUGA 23

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auf der Bundesgartenschau findet dazu ein Aktionstag unter dem Motto „Inklusion genießen“ statt. Es gibt unterhaltsame Auftritte mit Musik und Tanz: Mit dabei sind der Heidelberger Beschwerdechor, die Band Neomore, der Chor des Sozialdienst Katholischer Frauen „Schicht im Schacht“ und die Disco-Tanz-Show des Tausendfüßler Clubs. Dazwischen steht in Gesprächsrunden mit Gästen aus Mannheim und der Region das Thema Inklusion auf dem Programm. Die AOK Baden-Württemberg ermöglicht mit ihrer finanziellen Unterstützung den Aktionstag.

Sie können das vollständige Programm des Aktionstags hier ansehen.

5. Mai 2023, 13.30-19.00 Uhr im Pavillon der Metropolregion (BUGA 23, Spinelligelände)

CB / Letzte Änderung: 28.11.2023