Gesundheitstreffpunkt Mannheim
Selbsthilfegruppen
finden
Selbsthilfe
auf der BUGA
Termine und Veranstaltungen
Patientenberatung
Rhein-Neckar
Aktuelles
Mutig in die Zukunft – Selbsthilfe auf der BUGA 23
Das Programmheft für die Aktivitäten der Selbsthilfe auf der Bundesgartenschau in Mannheim vom 14. April bis 8. Oktober 2023 ist fertig! Alle Veranstaltungen sind dort gebündelt zu finden: die Vorträge und Lesungen mit hochkarätigen Redner:innen und anschließendem Gespräch, das wöchentliche Erzählcafé, der Aktionstag „Inklusion genießen“ sowie weitere Informationen. Alle Aktivitäten werden durch eine Förderung der AOK Baden-Württemberg ermöglicht.
Sie können das Programmheft hier herunterladen.

Neue Selbsthilfegruppen
Zu folgenden Themen gibt es Gründungsanliegen oder neue Selbsthilfegruppen, die offen sind für neue Interessierte:
- Angehörige von Menschen mit übersteigerter, wahnhafter Religiosität
- Angehörige von trans*, inter* und nicht-binären Menschen
- Gastritis und (Stiller) Reflux
- Hautprobleme aller Art
- Kaufsucht
- Lipödem und Lymphödem
- Posttraumatische Belastungsstörungen (Männer)
- Post-Vac-Syndrom: Nebenwirkungen nach Impfung
- Stottern
- Trennung
- Zwangserkrankungen
Weitere Informationen zu den Gruppen hier.
Interessierte melden sich beim Gesundheitstreffpunkt.

Virtuelle Info-Sprechstunde für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Unter dem Link https://gtm.applikations-server.de/b/bet-whs-bal-hnv können Sie sich jede Woche montags von 18 Uhr bis 19 Uhr unkompliziert einwählen und Ihre Fragen an ein/n Vertreter/in aus einer Selbsthilfegruppe stellen.
Die nächste virtuelle Sprechstunde findet am 27. Februar 2023, 18-19 Uhr, statt. Das Thema lautet: Brust- und Eierstockkrebs
Wie gehe ich mit der neuen Situation nach der Diagnose um? Wo erhalte ich Rat und Hilfe, wie erging es anderen Betroffenen?
Frau Dahms vom BRCA-Netzwerk e.V. berät Sie. Wählen Sie sich bei Interesse einfach ein.
Eine Übersicht aller Termine der virtuellen Selbsthilfesprechstunde finden Sie hier.

Umbau unserer Homepage
Derzeit wird unsere Homepage umgebaut und auf ein neues WordPress-System aufgesetzt. Dadurch soll sie nachhaltig weiterbetrieben werden können. In dieser Umbauphase funktioniert leider nicht alles so, wie Sie das sonst gewohnt sind. Wir bemühen uns, die kleinen „Fehlerteufel“ zügig zu beheben und bitten Sie dafür um Ihr Verständnis.
Einladung zur RAG-Sitzung am 15. März 2023
Wir laden ein zur nächsten Sitzung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) am 15. März 2023 um 18 Uhr im „Raum für Vielfalt“, Alphornstraße 2a, 68169 Mannheim. Die Sitzung findet hybrid statt, das heißt, man kann sich auch online zuschalten. Um Ihre Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 0621–339 18 18 oder per E–Mail.

Seminar „Erstellung von barrierefreien
PDF-Dokumenten“
Um auch blinden oder sehbehinderten Menschen das (Aus-)Lesen einer PDF-Datei zu ermöglichen, muss diese barrierefrei sein. Das bedeutet, dass die Inhalte der Datei mit einer Vorlese-Software gut ausgelesen werden können müssen. Um dies zu gewährleisten, sind schon bei der Erstellung der Word-Datei (aus der die PDF-Datei später generiert wird) verschiedene Schritte zu beachten. Im Seminar wird die Erstellung einer barrierefreien PDF-Datei praxisnah vermittelt.
- Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 4. November 2022.
- Weitere Informationen auf dem Anmeldebogen.
Freitag, 18. November 2022 , 14-17 Uhr.
Das Seminar findet online über den Anbieter „Zoom“ statt.
Seminar „Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen“
Beim Seminar „Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen“ wird es einen Überblick geben über Unterstützungsmöglichkeiten für Selbsthilfegruppen durch die Stadt Mannheim, durch Krankenkassen und durch die Firma Fuchs Petrolub SE. Im Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit den Förderanträgen für die Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen. Förderanträge für die eigene Selbsthilfegruppe können gleich beim Seminar ausgefüllt werden.
- Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Anmeldung erforderlich bis zum 24. Februar 2023.
- Weitere Informationen auf dem Anmeldebogen.
Freitag, 3. März 2023 von 15-18 Uhr.
Das Seminar findet online statt über den Anbieter „Zoom“.

Interkulturelle Teezeit zum Thema
„COPD – Chronisch obstruktive Lungenerkrankung“
Privatdozentin Dr. med. Franziska C. Trudzinski, Oberärztin in der Pneumologie und Beatmungsmedizin der Thoraxklinik Heidelberg, hält einen Vortrag zum Thema COPD. Sie wird die allgemeinen Möglichkeiten der Behandlung vorstellen und empfehlen, was Betroffene und Angehörige im Notfall tun können. Des Weiteren wird das Projekt „PRiVENT – wieder selbst atmen“ vorgestellt. Das Konzept von Selbsthilfegruppen, Möglichkeiten und Grenzen werden von einer Betroffenen erklärt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in deutscher und in türkischer Sprache statt.
Die Veranstaltungsreihe „Teezeiten“ befasst sich mit Fragen der Gesundheitsversorgung und Vorsorge. Informationen finden Sie hier.
Am 16. November 2022 von 18-19.30 Uhr online über „BigBlueButton“. Über diesen Link gelangen Sie zur „Interkulturellen Teezeit“.

Wir stellen ein!
Beim Gesundheitstreffpunkt ist zum September 2023 die Stelle „Bereichsleitung Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit“ zu besetzen. Gesucht wird eine Person mit Leitungserfahrung, die mit 25 bis 27 Stunden in der Woche die Selbsthilfe unterstützen möchte. Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

Winterschließzeit
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim mit der Selbsthilfe–Kontaktstelle und der Patientenberatung Rhein–Neckar bleibt vom 23. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 geschlossen. Ab dem 9. Januar 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
CB / Letzte Änderung: 13.03.2023