Gesundheitstreffpunkt Mannheim
Aktuelles
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/08/MA_SHGruppe_FB087681q_klein-768x709.jpg)
Einladung zum Neujahrsempfang der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen
Beim Neujahrsempfang der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen am 29. Januar möchten die Aktiven miteinander und mit Gästen aus Politik und Verwaltung ins Gespräch kommen. Außerdem wagen wir einen kurzen Rück- und Ausblick und geben Ihnen einen Überblick über unsere Seminare, Veranstaltungen und weitere wichtige Termine im Jahr 2025. Wir freuen uns sehr über den musikalischen Beitrag des Aramis Ensembles.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Um eine Anmeldung per E-Mail oder unter Tel. 0621-339 18 18 wird gebeten.
29. Januar 2025 um 18 Uhr im Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15-17, 68169 Mannheim
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/06/attention-303861_1280-300x268.png)
Sprechzeiten am 28. und 29. Januar fallen aus
Aufgrund einer internen Veranstaltung am 28. Januar sowie des Neujahrsempfangs der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen am 29. Januar entfallen folgende Sprechstunden:
28. Januar:
Es entfallen die persönliche und telefonische Sprechzeiten des Gesundheitstreffpunkts sowie der Patientenberatung von 10-12 Uhr.
29. Januar:
Es entfallen die telefonische und persönliche Sprechstunde des Gesundheitstreffpunkts von 16-19 Uhr.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2025/01/Gerd-Altmann_pixabay.jpg)
Seminar „Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen“
Selbsthilfe ist ein wichtiges ehrenamtliches Engagement, das oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, um die eigene Arbeit nachhaltig zu gestalten. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Förderanträgen für die Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen. Förderanträge für die eigene Selbsthilfegruppe können gleich beim Seminar ausgefüllt werden.
- Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Anmeldung erforderlich bis zum 14. Februar.
- Die Plätze sind begrenzt.
- Weitere Informationen auf dem Anmeldebogen.
Freitag, 21. Februar 2025 von 17 – 20 Uhr,
Gesundheitstreffpunkt Mannheim, Max-Joseph-Straße 1, 68167 Mannheim
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2025/01/Bild-Jahresprogramm-fuer-Homepage-149x300.jpg)
Jahresprogramm 2025
Das Jahresprogramm 2025 steht zum Download bereit und kann hier abgerufen werden. Wie gewohnt finden Sie darin alle Termine für Seminare, Teezeiten und weitere Veranstaltungen des Gesundheitstreffpunkts Mannheim. Neu in diesem Jahr sind erstmals die Termine der Regionalen Arbeitsgemeinschaft sowie die Veranstaltungen im Gesundheitscafé Schönau.
Die Seminare und Teezeiten werden durch eine Förderung der gesetzlichen Krankenkassen ermöglicht.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2023/05/Selbsthilfe_Gruppe_GTP-Homepage_2-1-scaled.jpg)
Selbsthilfe-Infostände und Selbsthilfesprechstunde an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr präsentieren sich im Eingangsbereich vom Haus 1 der UMM verschiedene Selbsthilfegruppen mit Infoständen.
Am 19. Februar 2025 präsentieren sich folgende Selbsthilfegruppen: Herztransplantation Südwest, Rheuma Liga Baden-Württemberg, Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim und Selbsthilfegruppe Lebertransplantierte. Sie können sich an den Ständen informieren und austauschen. Kommen Sie gerne vorbei!
Zusätzlich gibt es wöchentlich eine offene Selbsthilfesprechstunde an der UMM. Hier kann sich zu allen in der Metropolregion aktiven Selbsthilfegruppen informiert werden. Die Sprechstunde wird vom Gesundheitstreffpunkt durchgeführt und findet jeden Montag von 14 – 15 Uhr im ITM in Haus 3, Ebene II, Raum 22 statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen oder sich während der Sprechstunde telefonisch informieren. Tel.: 0621 / 383-4219
Weitere Informationen finden Sie hier.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2022/10/iStock-478310390.jpg)
Neue Selbsthilfegruppen
Zu folgenden Themen gibt es Gründungsanliegen oder neue Selbsthilfegruppen, die offen sind für neue Interessierte:
- ACT! Akzeptanz- und Commitment-Therapie
- (Durch-)Schlafstörungen
- Handmade with love – Achtsamkeit und gemeinsames Handwerken für Menschen mit Depressionen
- Trauma Empowerment
Weitere Informationen zu den Gruppen hier.
Interessierte melden sich beim Gesundheitstreffpunkt.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/11/1000030527-scaled.jpg)
Radio RUMMS stellt sich vor: Reportage und Interview
Radio RUMMS, das Radioprojekt von und für kranke Kinder und Jugendliche in der Universitätsmedizin Mannheim, wurde bei der letzten Sendung von einem Kamerateam des Regionalsenders RON TV begleitet. Daraus entstanden ist ein toller Beitrag, der schöne Einblicke in die Arbeit von Radio RUMMS gibt und zeigt, was mit dem Projekt erreicht werden soll: Abwechslung in den Klinikalltag von kranken Kindern und Jugendlichen bringen und diese in ihren Kräften stärken. Im Anschluss waren Maria Skiendziel und Kathrin Burkhardt bei RON TV live in der Sendung zu Gast, um dort über Radio RUMMS zu berichten.
Den Beitrag über Radio RUMMS gibt es hier, das Interview hier.
Radio RUMMS ist ein Projekt des Gesundheitstreffpunkt Mannheim in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mannheim und der Schule für Kranke. Das ausschließlich spendenfinanzierte Projekt gibt es seit 2009, Schirmherr ist der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan.
Vergangene Sendungen und dazugehörige Bilder gibt es auf der Homepage.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/03/IMG_7770-rotated.jpg)
Vierte Runde Dienstagstreff
Der Dienstagstreff ist ein moderiertes Selbsthilfeangebot des Gesundheitstreffpunkt Mannheim, welches sich an junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren richtet. Es geht um Themen wie zum Beispiel Einsamkeit, Depressionen, Zwangserkrankungen, aber auch der Arbeitsalltag, die Beziehung oder das Studium – alle Themen aus dem Bereich seelische Gesundheit dürfen hier offen angesprochen und besprochen werden.
Für die vierte Runde Dienstagstreff sind zehn feste Treffen von Oktober 2024 bis Februar 2025 geplant.
Die Treffen finden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr im Gesundheitstreffpunkt Mannheim statt. Es ist auch möglich, nach dem Start zu späteren Treffen dazuzukommen.
Weitere Informationen auf dem Plakat.
Fragen und Anmeldung bitte per Mail oder unter 0621-339 1818.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/11/Kamingespraech-SeelischeG_-Bild_WEB_Mesa-de-trabajo-1.jpg)
Kamingespräch zum Thema Seelische Gesundheit
Psychische Erkrankungen wie Suchterkrankungen, Depressionen und Angststörungen haben in den letzten Jahren zugenommen, ein Grund dafür war
die Corona-Pandemie. Das Kamingespräch zum Thema „Seelische Gesundheit“ gibt diesem Thema Raum: Vertreter:innen der Selbsthilfegruppen „Angehörige von Menschen mit Depression“ und „Angst“ sprechen über ihren Umgang mit der seelischen Erkrankung und über ihre Selbsthilfegruppenerfahrung. Die Diplompsychologin Dr. Ulrike Thomas moderiert das Gespräch und gibt Raum für Nachfragen und Gespräch.
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen, für einen Austausch vorbeizukommen und sich zu unterschiedlichen Selbsthilfegruppen zu informieren.
3. Dezember von 18-20 Uhr im Gesundheitscafé Schönau (Bromberger Baumgang 12, 68307 Mannheim)
Teezeit am 27. November zum Thema „Entbindung und Nachsorge – Auf was muss ich achten, nachdem ich mein Baby bekommen habe?“
Bei dieser Teezeit soll es um die Themen rund um die Geburt und die darauffolgende Nachsorge gehen. Herzlich eingeladen sind schwangere Personen, Menschen, die vor Kurzem ein Kind bekommen haben und alle Interessierten.
Die Teezeit findet statt in Kooperation mit der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Bedarf wird in die türkische Sprache übersetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
27. November 2024, 16 – 18 Uhr
Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Zehntstraße 32, 68169 Mannheim
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/08/MA_SHGruppe_FB087681q_klein-768x709.jpg)
Einladung zur RAG-Sitzung am 20. November
Wir laden ein zur nächsten Sitzung der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (RAG-SH) am 20. November um 18 Uhr im „Raum für Vielfalt“, Alphornstraße 2a, 68169 Mannheim. Die Sitzung findet hybrid statt, das heißt, man kann sich auch online zuschalten. Um Ihre Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 0621–339 18 18 oder per E–Mail.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/04/Logo-GTP-neu-300x149.png)
Winterschließzeit
Vom 21. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 bleibt der Gesundheitstreffpunkt mit seiner Kontaktstelle für Selbsthilfe und der Patientenberatung geschlossen. Während dieser Zeit finden keine persönlichen oder telefonischen Beratungen statt. Ab dem 7. Januar 2025 stehen wir Ihnen gerne wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.
Das gesamte Team wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2025!
![Plakat Filmabend 2024](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/09/Plakat-Filmabend-2024-klein-768x1086.jpg)
Film- und Gesprächsabend mit dem Film „Das Pubertier“
Am 10. Oktober 2024 veranstaltet der Gesundheitstreffpunkt Mannheim einen Filmabend und zeigt den Film „Das Pubertier“. Der Filmabend findet im großen Saal der Abendakademie statt, Einlass ist ab 16.30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 17.00 Uhr. Geplantes Ende ist 19.30 Uhr.
Nach dem Film findet ein Podiumsgespräch statt mit Betroffenen und Fachpersonen aus dem Bereich seelische Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Selbsthilfegruppen „jung & gestört“ und „Nova Vita“ beteiligen sich am Gespräch.
Weitere Informationen, wie zum Beispiel den Filminhalt entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.
Der Filmabend findet im Rahmen der Mannheimer einander.Aktionstage 2024 statt. Diese sollen gemeinsam ein deutliches Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/08/Plakat_Benefizkonzert.jpg)
Benefizkonzert des Deutschen Kinderärzteorchesters am 19. September
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin findet ein jährliches Benefizkonzert des Deutschen Kinderärzteorchesters statt. Der Reinerlös dieses Konzertes geht dieses Jahr an Radio RUMMS.
Radio RUMMS ist ein Projekt des Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und der Schule für Kranke. Das Projekt wurde 2009 ins Leben gerufen und finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Einmal im Monat geht Radio RUMMS live auf Sendung und bringt Abwechslung in den Klinikalltag der jungen Patientinnen und Patienten: diese wählen die Musik aus, führen Interviews mit Studiogästen durch und erzählen ihre eigenen Geschichten.
Weitere Informationen zu Radio RUMMS finden Sie auf der Homepage.
Donnerstag, 19. September um 19:30 Uhr im Congress Center Rosengarten.
Tickets für das Benefizkonzert erhalten Sie hier.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/06/attention-303861_1280-300x268.png)
Telefonische Erreichbarkeit derzeit eingeschränkt
Aufgrund einer technischen Störung ist der Gesundheitstreffpunkt aktuell nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2022/10/iStock-1393273007-768x311.jpg)
Verstärkung gesucht für unser Team
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim sucht für seine Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ab Oktober 2024 eine pädagogische Fachkraft. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 15. September 2024 per E-Mail an unsere Geschäftsführerin Kerstin Gieser (E-Mail-Kontakt).
![](https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/wp-content/uploads/2024/06/Broschuere-Kuehle-Tipps-fuer-heisse-Sommermonate-212x300.jpg)
Tipps für heiße Sommertage
Der Gesundheitstreffpunkt und Interessierte aus Mannheimer Selbsthilfegruppen haben am Hitzeaktionsplan der Stadt Mannheim mitgewirkt. Im Rahmen dieses Hitzeaktionsplans ist die Broschüre „Kühle Tipps für heiße Sommermonate“ entstanden, die Sie hier ansehen können.
Weitere Hinweise und Tipps in verschiedenen Sprachen finden Sie auch auf der Internetseite www.mannheim.de/hitzeschutz.
CB / Letzte Änderung: 23.01.2025