
Leben ohne dich
2012, im Alter von nur zehn Jahren, starb die Tochter von Kornelia Wingerter. Das Mädchen, das unter einer chronischen Stoffwechselkrankheit litt, war bereits in der
Mutig
in die
Zukunft
Selbsthilfe
auf der
Bundes-
gartenschau
Wir freuen uns sehr, wenn Mitglieder aus den Selbsthilfegruppen über Ihre Erfahrungen mit uns auf der BUGA berichten möchten und mit Ihren kleinen Beiträgen und Bildern bei unserem Blog mitwirken! Schicken Sie gerne eine Mail, dann übersenden wir Ihnen die Zugangsdaten.
Falls Sie nur schauen möchten: Machen Sie sich gerne ein Bild von den vielfältigen Aktivitäten.
2012, im Alter von nur zehn Jahren, starb die Tochter von Kornelia Wingerter. Das Mädchen, das unter einer chronischen Stoffwechselkrankheit litt, war bereits in der
Am 7. September freuten sich zahlreiche Gäste auf die Lesung „sonnengrau: Ich habe Depressionen – na und?! Eine Betroffene erzählt“ mit Tanja Salkowski. Wegen eines
Schon als Jugendliche habe sie viel Alkohol konsumiert und Abstürze gehabt. Während der Schwangerschaften und als die Kinder klein waren, sei es ihr leichter gefallen,
Einen Eindruck davon, wie es sein mag, schlecht oder gar nicht lesen und schreiben zu können, vermittelten drei Betroffene, allesamt Vorstandsmitglieder der Selbsthilfegruppe Analphabetinnen und
Dass es möglich ist, auf Dauer abstinent zu leben, beweisen Menschen wie Klaus Querbach, der seit Jahrzehnten trocken ist. Während einer Therapie wurde er auf
»Wir müssen uns einsetzen, sonst geht gar nichts. « Bis zum 20. Lebensjahr war Karlheinz Schneider normalsehend. Durch eine Augenkrankheit büßte er die Sehkraft bis
Vortrag von Prof. Dr. med. Erhard Siegel und anschließendes Podiumsgespräch mit Aktiven aus der Selbsthilfe Der sonnige Hochsommernachmittag auf der Freilichtbühne der BUGA passt direkt
»Man sieht es den Menschen nicht an.« Zunächst erklärte Heidi Steinert, was unter Teilleistungsschwäche verstanden wird: Leistungsdefizite bei Fähigkeiten in begrenzten Bereichen, wie kognitive Beeinträchtigungen,
Was Normalhörende schätzen, ist für Leute, die wenig oder nichts hören können, grundlegend: Das zugewandte Sprechen. Eindrucksvoll berichteten drei Menschen mit Hörproblemen wie sie es
Am Freitag, den 4.8. konnten aufmerksame Leser:innen einen Artikel im Mannheimer Morgen entdecken, in welchem es um einen Befall neu gepflanzter Bäume auf der BUGA
Leider mussten wir die Lesung von Tobi Katze am 3.8. krankheitsbedingt absagen. Wir hoffen es ergibt sich bald eine neue Gelegenheit für eine Zusammenarbeit. Danke
»Den Ausdruck ›Zöliakiebetroffene‹ mag ich nicht«, stellt Ulrike Oelhoff klar, »ich bin ein Zöli«. Schon im Babyalter wurde bei ihr die Glutenunverträglichkeit diagnostiziert, 1968 als
Leider mußten wir heute witterungsbedingt das Erzählcafé absagen. Wir versuchen einen neuen Termin mit der Elterninitiative Rhein-Neckar „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ e.V. und der
Vortrag mit Glücksministerin Gina Schöler und Aktiven aus den Selbsthilfegruppen Frauenselbsthilfe nach Krebs (Speyer), Anonyme Alkoholiker und Cocaine Anonymous, 20.07.2023. Wussten Sie, dass es in
Selbsthilfegruppen »Trans* und ich« und »Transtreff« stellen sich vor. Sehr groß sei der Anpassungsdruck in ihrer »ersten Lebensphase« gewesen, schildert Aemilia H. die Zeit vor
Verrückt? Na und! So lautet der Titel eines Modellprojektes, das die nationalen Gesundheitsziele »Gesund aufwachsen« und »Depressive Erkrankungen verhindern« verfolgt. Anbieter ist der bundesweit agierende
Interaktive Lesung mit Thorsten Albustin und Aktiven aus den Selbsthilfegruppen Angst und Malen und Krankheitsbewältigung, 06.07.2023. „Nur was machen, wenn die Angst anfängt ein eigenes
Die Aktion für krebskranke Kinder Mannheim stellt sich vor. 39 Jahre ist es nun her, dass die kleine Tochter Elfriede Breiters die Diagnose Morbus Hodgkin
Treffpunkt Schädel-Hirn-Verletzte (SHV) Heidelberg stellt sich vor. Vor drei Jahren und drei Tagen verrichtete Gärtnermeister Stefan Böhm – vorschriftsmäßig gesichert mit Gurt und Helm –
Die Migräneliga stellt sich vor. Den musikalischen Auftakt gestalteten Tänzerinnen dreier Line-Dance-Gruppen der Deutschen Fibromyalgie-Vereinigung aus dem Raum Heilbronn, die zu einem Song von Joy
KONTAKTDATEN
Max-Joseph-Str. 1, 68167 Mannheim
Telefon: 0621-3 39 18 18
E-Mail
Unsere Telefonzeiten:
Montag 9-12 Uhr
Mittwoch 16-19 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr
KURZLINKS
© Gesundheitstreffpunkt Mannheim 2022