Freilichtbühne
Spinelligelände
Mannheim
Veranstaltungen an diesem Ort
Art der Veranstaltung eingrenzen
Alle
Austausch
BuGa
Erzählcafe
Filmabend mit Diskussion
Inklusion geniesen
Lesung
Mitgliederversammlung
Seminar
Teezeiten/Çayvakitleri
Veranstaltung
Vortrag
Vortrag
Workshop
Juni
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg, Selbsthilfegruppe Lipödem Südhessen. Claudia Effertz, Selbstständige Betreuerin / Unternehmensberaterin Sie hat den Beraterverbund Gesunde Unternehmen ins Leben gerufen. Ihr Schwerpunkt
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg, Selbsthilfegruppe Lipödem Südhessen.
Claudia Effertz, Selbstständige Betreuerin / Unternehmensberaterin
Sie hat den Beraterverbund Gesunde Unternehmen ins Leben gerufen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Gesundheit, Vorbeugung und Vermeidung von Überbelastung. Behandelnde können oft Chronische Krankheiten nicht richtig erkennen. Betroffene finden nur schwer gut informierte Ansprechpartner. Wenn die/der Betroffene sich schämt und sich abgewertet und ausgegrenzt fühlt, fällt es ihr/ihm schwer, wieder Mut zu fassen und einen neuen Anlauf zu nehmen. Im Vortrag geht es um Vorurteile bei Übergewicht, chronische Schmerzen und starke Erschöpfung sowie die erblich bedingte Stoffwechselerkrankung Lipödem. Man bekommt praktische Tipps, wie man/frau sich wieder wahr- und ernst nehmen und Kraft zum Weitermachen schöpfen kann.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Dt. Zöliakie-Gesellschaft Dr. med. Stephanie Baas, Medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft DZG e.V. , Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Die Autoimmunerkrankung Zöliakie wird immer noch zu oft übersehen. In
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Dt. Zöliakie-Gesellschaft
Dr. med. Stephanie Baas, Medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft DZG e.V. , Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
Die Autoimmunerkrankung Zöliakie wird immer noch zu oft übersehen. In diesem Vortrag geht es um die vielfältigen Formen der Krankheit und welche die ersten richtigen Schritte sind, die man machen sollte, um sie festzustellen. Ferner wird erklärt, wie eine glutenfreie Ernährung (ohne das Eiweiß, das in Getreidekörnern enthalten ist) für die Betroffenen aussieht und warum es so wichtig ist, diese einzuhalten. Da Essen aber nicht nur satt machen soll, sondern auch das soziale Leben bereichert, gibt es Anregungen, was Familie und Freunde tun können, um die Betroffenen zu unterstützen.
Juli
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfegruppe Malen und Krankheitsbewältigung Thorsten Albustin, Fußballspieler, Trainer und Autor Seelische Erkrankungen sind keine Seltenheit, im Gegenteil, sie nehmen zu und werden leider häufig totgeschwiegen. Betroffene haben nicht nur
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfegruppe Malen und Krankheitsbewältigung
Thorsten Albustin, Fußballspieler, Trainer und Autor
Seelische Erkrankungen sind keine Seltenheit, im Gegenteil, sie nehmen zu und werden leider häufig totgeschwiegen. Betroffene haben nicht nur mit der Erkrankung zu kämpfen, sondern mit Vorurteilen und Ausgrenzung. Der Autor hat die Kraft entwickelt, über seine Geschichte zu berichten und seine Ängste zu begreifen. Er hat es letztendlich geschafft, sie beharrlich zu vertreiben. Er wird einige treffende Abschnitte aus seinem Buch vorlesen, die die Zuhörer:innen zum interessierten Gespräch auffordern sollen. Nach jedem Abschnitt kann das Publikum Fragen stellen. Das Gespräch zwischen der Zuhörerschaft und dem Autor steht im Vordergrund.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Anonyme Alkoholiker, Cocaine Anonymous Bergstraße und Frauenselbsthilfe nach Krebs, Kreativprojekt Fortuna, Glück und Lebenslust trotz Krebs Gina Schöler, Glücksministerin und Kommunikationsdesignerin M.A. Sie leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Anonyme Alkoholiker, Cocaine Anonymous Bergstraße und Frauenselbsthilfe nach Krebs, Kreativprojekt Fortuna, Glück und Lebenslust trotz Krebs
Gina Schöler, Glücksministerin und Kommunikationsdesignerin M.A.
Sie leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“.
Wir haben es selbst in der Hand, ein gutes und zufriedenes Leben zu führen. Damit das gelingt, müssen Gesellschaft und Wirtschaft so miteinander umgehen, dass alle Beteiligten sich wertgeschätzt fühlen. Darum geht es in diesem Vortrag. Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie werden auf spielerische und ungewöhnliche Art erklärt. Zwischen der Rednerin und den Zuhörenden können Gedanken ausgetauscht und schöpferische Anregungen gegeben werden. So wird mit einer guten Portion Spaß gezeigt, wie man Glück in den Alltag aufnehmen kann.
August
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfgruppe Angst Panik Depression Odenwald und Depression Selbsthilfegruppe Heidelberg Tobi Katze, Autor und Slam-Poet In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an, diskutiert ausgiebig mit sich selbst die
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfgruppe Angst Panik Depression Odenwald und Depression Selbsthilfegruppe Heidelberg
Tobi Katze, Autor und Slam-Poet
In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an, diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. „Sie haben eine Depression“, sagt sein Therapeut. „Wenn Sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit – gebe ich Ihnen Recht“, sagt er.
Unterhaltsam und spöttisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Schlaganfallgruppe Kreis Bergstraße, Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim und Selbsthilfegruppe Diabetikerstammtisch Heidelberg Prof. Dr. med. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor; Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin St. Josephskrankenhaus Heidelberg Bis zum
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Schlaganfallgruppe Kreis Bergstraße, Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim und Selbsthilfegruppe Diabetikerstammtisch Heidelberg
Prof. Dr. med. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor; Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin St. Josephskrankenhaus Heidelberg
Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts erwartet man, dass es dreimal so viele Hitzewellen und heiße Tage in Deutschland geben wird wie jetzt. Besonders gefährlich ist das für Kleinkinder, alte und kranke Menschen. Durch die Hitze verändern sich z.B. die Wirkstoffe von Medikamenten, die Menschen einnehmen müssen. Das kann dazu führen, dass der Körper mit der Hitze nicht gut zurechtkommt. Dieser Vortrag will besonders gefährdete Menschen und ihre Angehörigen darüber informieren, wie sie sich besser schützen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen durch fachliche Beratung vermeiden können.
September
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: avmd – Angehörige von Menschen mit Depression Mannheim und Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim Tanja Salkowski, Schriftstellerin. Sie engagiert sich, um über die Krankheit Depression aufzuklären. Tanja Salkowski führte ein
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
avmd – Angehörige von Menschen mit Depression Mannheim und Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Treffpunkt Mannheim
Tanja Salkowski, Schriftstellerin.
Sie engagiert sich, um über die Krankheit Depression aufzuklären. Tanja Salkowski führte ein rastloses Leben. Sie arbeitete in verschiedenen Berufen im Medienbereich im In- und Ausland. Nach einer Mobbingerfahrung erkrankte sie 2008 an einer Depression. In einem jahrelangen Versteckspiel versuchte sie, den Schein gegenüber Freunden, dem Arbeitgeber und sich selbst zu wahren. Bis der Tag kam, an dem sie sich umbringen wollte. Es ist die unverblümte Geschichte einer ehemals Gestrandeten, die ihre Situation annimmt und gegen eine vorurteilsbehaftete Gesellschaft und gegen das Ungeheuer im Kopf gekämpft hat.
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion: Selbsthilfegruppe Chance Bergstraße, Anonyme Alkoholiker, Sucht-Vorbereitungsgruppe Mannheim und AIDA „Ab in die Abstinenz“ Ludwigshafen Dominik Schottner, Journalist, Redakteur und Moderator beim Deutschlandradio in Köln und Berlin. Ein paar Gläser
Veranstaltung Details
Teilnehmer:innen Podiumsdiskussion:
Selbsthilfegruppe Chance Bergstraße, Anonyme Alkoholiker, Sucht-Vorbereitungsgruppe Mannheim und AIDA „Ab in die Abstinenz“ Ludwigshafen
Dominik Schottner, Journalist, Redakteur und Moderator beim Deutschlandradio in Köln und Berlin.
Ein paar Gläser Wein, eine Flasche Bier mehr, na und? Alkohol ist das Schmiermittel unserer Gesellschaft. Was Dominik Schottner nüchtern feststellt, betrifft ihn selbst unmittelbar: Sein eigener Vater war Alkoholiker. Viele Jahre hat die Familie weggeschaut, hat hilflos miterleben müssen, wie sich ein Mensch immer tiefer ins Verderben säuft. Jetzt spürt der Sohn dem Verhängnis nach und fragt: Wie hätten wir meinem Vater helfen können? Erschütternd offen erzählt er die Geschichte seines alkoholkranken Vaters und sein eigenes Erwachsenwerden im Schatten der Sucht. Ein bewegendes Dokument über die zerstörerische Droge Alkohol – und die Kraft, die man braucht, um gegen sie zu bestehen.