Art der Veranstaltung eingrenzen Erzählcafe
Art der Veranstaltung eingrenzen
Alle
Austausch
BuGa
Erzählcafe
Filmabend mit Diskussion
Inklusion geniesen
Lesung
Mitgliederversammlung
Seminar
Teezeiten/Çayvakitleri
Veranstaltung
Vortrag
Vortrag
Workshop
Juni
Veranstaltung Details
AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg Die AMSEL Kontaktgruppe Heidelberg ist eine Selbsthilfegruppe, die Multiple-Sklerose-Betroffene vielfältig informiert, berät und unterstützt. Die Kontaktgruppe Heidelberg wurde 1986 gegründet und
Veranstaltung Details
AMSEL-Gruppe Heidelberg – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband Baden-Württemberg
Die AMSEL Kontaktgruppe Heidelberg ist eine Selbsthilfegruppe, die Multiple-Sklerose-Betroffene
vielfältig informiert, berät und unterstützt. Die Kontaktgruppe Heidelberg wurde 1986 gegründet
und war Vorbild für die Gründung von Kontaktgruppen in Weinheim, Mannheim, Sinsheim
und Schwetzingen/Hockenheim. Durch die Selbsthilfearbeit wurde die Lebenssituation vieler
Betroffenen wesentlich verbessert.
Veranstaltung Details
Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. besteht seit 1981 und ist das Zentrum für Selbsthilfe und unabhängige Patientenberatung in Mannheim und Umgebung. Menschen werden beraten über Hilfen und konkrete
Veranstaltung Details
Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V.
Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. besteht seit 1981 und ist das Zentrum für Selbsthilfe und unabhängige Patientenberatung in Mannheim und Umgebung. Menschen werden beraten über Hilfen und konkrete nächste Schritte. 220 aktive Selbsthilfegruppen werden in ihrer Arbeit unterstützt und gefördert. In vielfältigen Projekten macht der Gesundheitstreffpunkt auf die Selbsthilfe aufmerksam und sorgt für nachhaltige Verbesserungen für Betroffene. Er ist Träger des Klinikradios Radio RUMMS und arbeitet mit zahlreichen Institutionen eng zusammen.
Veranstaltung Details
Sklerodermie Selbsthilfe e.V. Heidelberg Die Sklerodermie ist eine seltene Erkrankung und zählt als „entzündliche rheumatische Erkrankung“ zur Gruppe der Kollagenosen. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Bei dieser Erkrankung
Veranstaltung Details
Sklerodermie Selbsthilfe e.V. Heidelberg
Die Sklerodermie ist eine seltene Erkrankung und zählt als „entzündliche rheumatische Erkrankung“ zur Gruppe der Kollagenosen. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Bei dieser Erkrankung wird es hart und verliert seine Dehnbarkeit. Dadurch können Haut und Organe nicht mehr richtig arbeiten. Seit 1984 ist der Verein tätig. In ca. 25 Regionalgruppen betreut werden ca. 1.200 Mitglieder betreut und unterstützt sowie Betroffene berät und informiert.
Veranstaltung Details
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Die KISS Pfalz ist eine Beratungsstelle zu Themen der gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe. Sie unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und
Veranstaltung Details
KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
Die KISS Pfalz ist eine Beratungsstelle zu Themen der gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe. Sie unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Sie informiert und vermittelt Betroffene sowie Angehörige in passende Selbsthilfegruppen.
Migräne-Liga Ludwigshafen
Die Migräne-Liga e.V. Deutschland unterstützt Betroffene mit Aktionen und Informationen rund um die Migräne. Die Liga wurde 1994 gegründet, da es über acht Millionen Menschen in Deutschland gibt, die an Migräne leiden. Die Ratlosigkeit vieler, die sich mit ihrem Leiden alleingelassenfühlen, soll mit dem Austausch beseitigt werden.
Veranstaltung Details
Treffpunkt SHV – Schädel-Hirn-Verletzte Heidelberg In weniger als einer Sekunde kann sich das Leben eines aktiven Menschen durch eine Schädel- Hirn-Verletzung dramatisch verändern. Die Folgen für die Betroffenen, wie zum
Veranstaltung Details
Treffpunkt SHV – Schädel-Hirn-Verletzte Heidelberg
In weniger als einer Sekunde kann sich das Leben eines aktiven Menschen durch eine Schädel- Hirn-Verletzung dramatisch verändern. Die Folgen für die Betroffenen, wie zum Beispiel körperliche und geistige Einschränkungen oder auch Verlust der Erwerbstätigkeit, stellen die Familien und Freunde der Betroffenen vor schwierige und vielfältige Probleme. An dieser Stelle berät und unterstützt der Treffpunkt SHV.
Juli
Veranstaltung Details
Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe (DLFH) – Aktion für krebskranke Kinder OV Mannheim e.V. In Deutschland leben 13,4 Mio. Kinder und Jugendliche. Ca. 2.200 Kinder und Jugendliche erkranken durchschnittlich pro Jahr an Krebs.
Veranstaltung Details
Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe (DLFH) – Aktion für krebskranke Kinder OV Mannheim e.V.
In Deutschland leben 13,4 Mio. Kinder und Jugendliche. Ca. 2.200 Kinder und Jugendliche erkranken durchschnittlich pro Jahr an Krebs. Die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V. informiert und unterstützt Familien seit 1979 mit unterschiedlichen Projekten und Aktionen.
Veranstaltung Details
Seelisch/psychisch fit – gegen Ausgrenzung und für Akzeptanz Menschen mit einer psychischen Erkrankung stehen vor einer doppelten Herausforderung. Sie müssen sich mit Symptomen ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Häufig begegnen ihnen auch
Veranstaltung Details
Seelisch/psychisch fit – gegen Ausgrenzung und für Akzeptanz
Menschen mit einer psychischen Erkrankung stehen vor einer doppelten Herausforderung. Sie müssen sich mit Symptomen ihrer Erkrankung auseinandersetzen. Häufig begegnen ihnen auch Vorurteile und Diskriminierung durch die Etikettierung „Psychisch krank“. Dem will das neue Projekt des Heidelberger Selbsthilfebüros „Psychisch fit lernen, studieren und arbeiten“ entgegenwirken. Es wurde vom Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich“ entwickelt und setzt auf Vorbeugung und die Beseitigung von Ausgrenzung an Schulen.
avmd – Angehörige von Menschen mit Depressionen, Selbsthilfegruppe Mannheim
Nicht krank und doch betroffen! Angehörige von Menschen mit Depressionen fühlen sich hilflos und überfordert. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Angehörigen baut Schuldgefühle ab und hilft, Möglichkeiten zu finden, wie man sich vor Überforderung schützt und Rückhalt findet.
Veranstaltung Details
trans* und ich Die Selbsthilfegruppe „trans* und Ich“ versteht sich als Ergänzung der vorhandenen Angebote für trans* Menschen in der Rhein-Neckar-Region. Sie richtet sich ausdrücklich an Eltern, Partner: innen, Angehörige
Veranstaltung Details
trans* und ich
Die Selbsthilfegruppe „trans* und Ich“ versteht sich als Ergänzung der vorhandenen Angebote für trans* Menschen in der Rhein-Neckar-Region. Sie richtet sich ausdrücklich an Eltern, Partner: innen, Angehörige und Zugehörige und schließt damit eine Lücke in einer Reihe von bestehenden Angeboten, die sich in aller Regel an die Betroffenen selbst richten.
Veranstaltung Details
Elterninitiative Rhein-Neckar, Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V. Die Elterninitiative setzt sich seit 1985 für die konsequente Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland in
Veranstaltung Details
Elterninitiative Rhein-Neckar, Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V.
Die Elterninitiative setzt sich seit 1985 für die konsequente Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland in vielfältiger Weise ein. Eltern beraten, begleiten und informieren andere Eltern und gehen gemeinsam in den Erfahrungsaustausch für Inklusion in allen Lebensbereichen.
August
Veranstaltung Details
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) – Regionalgruppe MA/HD/Pfalz Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die sich nicht nur auf den Darm beschränkt, sondern die verschiedensten Organsysteme betreffen kann. Die DZG versteht sich
Veranstaltung Details
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) – Regionalgruppe MA/HD/Pfalz
Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die sich nicht nur auf den Darm beschränkt, sondern die verschiedensten Organsysteme betreffen kann. Die DZG versteht sich als eine Interessengemeinschaft, in der Menschen, die von Zöliakie und Dermatitis herpetiformis Duhring betroffen sind, Hilfe und Unterstützung für ihr tägliches Leben finden.
Veranstaltung Details
Cochlear Implant Verband CIV Betroffene wissen aus eigener Erfahrung, wie das Leben mit einem Cochlear Implantat (CI) ist. Aus diesem Grund informieren und beraten sie andere. Alle Selbsthilfegruppen sind selbstständig.
Veranstaltung Details
Cochlear Implant Verband CIV
Betroffene wissen aus eigener Erfahrung, wie das Leben mit einem Cochlear Implantat (CI) ist. Aus diesem Grund informieren und beraten sie andere. Alle Selbsthilfegruppen sind selbstständig. An vielen Orten in Baden-Württemberg kann man Selbsthilfegruppen besuchen.
Selbsthilfegruppe Schlappohren
Die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und Ertaubte ist für alle Menschen mit Hörproblemen offen. Es finden regelmäßige Treffen monatlich im Gesprächskreis und manchmal auch in der Freizeit statt. Man tauscht Erfahrungen und Informationen aus und unterstützt sich gegenseitig.
Veranstaltung Details
Selbstständigkeits-Hilfe bei Teilleistungsschwächen SeHt e.V. – Vereinigungen der Metropolregion Die Selbsthilfevereinigung berät und informiert Menschen mit Teilleistungsschwäche. Dabei will man vorhandene Leistungsfähigkeit erkennen, Stärken sehen und nutzen. Betroffene mit Teilleistungsschwächen
Veranstaltung Details
Selbstständigkeits-Hilfe bei Teilleistungsschwächen SeHt e.V. – Vereinigungen der Metropolregion
Die Selbsthilfevereinigung berät und informiert Menschen mit Teilleistungsschwäche. Dabei will man vorhandene Leistungsfähigkeit erkennen, Stärken sehen und nutzen. Betroffene mit Teilleistungsschwächen und deren Angehörige will man stärken. Sie sollen soziale Teilhabe erleben.
Veranstaltung Details
Kreuzbund Heidelberg – Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Sucht-Selbsthilfe ist eine Lebenshilfe, welche alle suchtkranken Menschen willkommen heißt und in ihrer Entwicklung begleitet. Auf Suchtmittel zu verzichten, ist
Veranstaltung Details
Kreuzbund Heidelberg – Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Sucht-Selbsthilfe ist eine Lebenshilfe, welche alle suchtkranken Menschen willkommen heißt und in ihrer Entwicklung begleitet. Auf Suchtmittel zu verzichten, ist ein lohnendes Ziel für die Zukunft. Sucht-Selbsthilfe ist Beziehung, Begegnung, Austausch, Kontakt und Sinn.
Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern und Erziehern (EKS)
EKS ist eine Selbsthilfegemeinschaft für erwachsene Menschen, die in einer Familie oder Umgebung aufgewachsen sind, in der eine Sucht, eine seelische Krankheit oder eine andere Störung großen schädlichen Einfluss auf ihre Entwicklung gehabt haben und die gesund werden wollen.
Veranstaltung Details
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.M.K. (BBSV) Der BBSV vertritt als Selbsthilfeorganisation seit 1900 die Interessen der Blinden und Sehbehinderten, ihrer Angehörigen und Freunde in Nordbaden. Neben deren Beratung und Unterstützung
Veranstaltung Details
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.M.K. (BBSV)
Der BBSV vertritt als Selbsthilfeorganisation seit 1900 die Interessen der Blinden und Sehbehinderten, ihrer Angehörigen und Freunde in Nordbaden. Neben deren Beratung und Unterstützung ist eine Kernaufgabe die Entwicklung einer barrierefreien Umwelt für Blinde und Sehbehinderte. Vorrangig gilt es, Barrieren in den Köpfen der Mitmenschen abzubauen.
Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. (AGB)
Die AGB setzt sich seit 2001 aus bewegungseingeschränkten Menschen mit Behinderungen und Vertreter:innen von Behindertenverbänden zusammen. Ziel ist es, ein barrierefreies Mannheim zu gestalten.
September
Veranstaltung Details
SALuMa e.V. – Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen Mannheim e.V. Die Selbsthilfegruppe Analphabeten begann ihre Arbeit in Ludwigshafen und leistete Pionierarbeit in Deutschland. Ihre Anfänge liegen bereits fast 20 Jahre zurück. Mit
Veranstaltung Details
SALuMa e.V. – Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen Mannheim e.V.
Die Selbsthilfegruppe Analphabeten begann ihre Arbeit in Ludwigshafen und leistete Pionierarbeit in Deutschland. Ihre Anfänge liegen bereits fast 20 Jahre zurück. Mit vielfältigen Aktionen will die Selbsthilfegruppe auf Schwierigkeiten von Menschen hinweisen, die nicht oder nur sehr schlecht lesen und schreiben können. Sie will den Betroffenen Mut machen, an einem Kurs teilzunehmen.
Veranstaltung Details
AIDA – Ab in die Abstinenz Ludwigshafen Suchtkranke Menschen will man dazu ermutigen, in einer Selbsthilfegruppe Unterstützung und Anregungen zu finden. Erreicht werden sollen suchtkranke Menschen, die erfolgreich eine Entgiftung
Veranstaltung Details
AIDA – Ab in die Abstinenz Ludwigshafen
Suchtkranke Menschen will man dazu ermutigen, in einer Selbsthilfegruppe Unterstützung und Anregungen zu finden. Erreicht werden sollen suchtkranke Menschen, die erfolgreich eine Entgiftung gemacht haben und derzeit enthaltsam (trocken) sind. Der Austausch findet 14-tägig in gemischten Gruppen von Frauen und Männern in unterschiedlichem Alter statt.
Kreuzbund Mannheim e.V. Mannheim II
Der Kreuzbund ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes. Die einzelnen Gruppen bieten einen geeigneten Ort, an dem man Probleme des täglichen Lebens besprechen und sich austauschen kann. Manche Teilnehmende haben eine Behandlung hinter sich, andere versuchen, außerhalb eines Krankenhauses vom Alkohol loszukommen. Willkommen sind Menschen allen Alters.
Veranstaltung Details
„Leben ohne dich“ Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim und Mannheim Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne dich“ ist eine Gruppe des Vereins „Leben ohne Dich“® e.V. für Eltern, deren Kind verstorben ist. Die Gruppe
Veranstaltung Details
„Leben ohne dich“ Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim und Mannheim
Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne dich“ ist eine Gruppe des Vereins „Leben ohne Dich“® e.V. für Eltern, deren Kind verstorben ist. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zu einem persönlichen Austausch unter Betroffenen.
Patientenberatung Rhein-Neckar beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V.
Die Patientenberatung ist eine unabhängige Patientenberatungsstelle im Raum Mannheim, die zu medizinischen Themen und zur Patientenverfügung berät sowie Informationen zur Vorsorgevollmacht bietet.
Veranstaltung Details
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen Die Gruppe besteht seit 1999 und trifft sich regelmäßig am 4. Mittwoch im Monat. Sie möchte aufklären, informieren, Mut machen und Begegnungen von Betroffenen fördern. Nie aufgeben – aktiv
Veranstaltung Details
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen
Die Gruppe besteht seit 1999 und trifft sich regelmäßig am 4. Mittwoch im Monat. Sie möchte aufklären, informieren, Mut machen und Begegnungen von Betroffenen fördern.
Nie aufgeben – aktiv trotz Schlaganfall e.V.
Jährlich erleiden ca. 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Jede:r Zweite steht mitten im Berufsleben und der eigenen Familienplanung. Etwa 5 % sind jünger als 40 Jahre. Ein Schlaganfall ist ein dramatischer Einschnitt. Oft muss man sein Leben völlig neu ausrichten. Diese altersgemischte Gruppe setzt sich auseinander mit Fragen, die zu Beruf, Familie und Krankheitsverarbeitung auftreten.
Oktober
Veranstaltung Details
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. mit der Ortsgruppe Speyer Der Leitgedanke der Frauenselbsthilfe Krebs ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützt werden Betroffene dabei, die vorhandenen eigenen Fähigkeiten zu entdecken
Veranstaltung Details
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. mit der Ortsgruppe Speyer
Der Leitgedanke der Frauenselbsthilfe Krebs ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützt werden Betroffene dabei, die vorhandenen eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen. Aus eigenem Erleben wissen diejenigen, die sich kümmern, wie es Betroffenen geht. Es ist das gemeinsame Ziel, in dieser schwierigen Zeit Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln und deutlich zu machen, dass niemand den Weg allein gehen muss.